Zur Konferenz der Ministerpräsidenten haben ARD und ZDF Pläne vorlegen müssen, wie man zukünftig Geld einsparen möchte
Die KEF, jene Kommission, welche den Finanzbedarf der öffentlich rechtlichen Sender überprüfen soll, kritisiert die immer weiter steigenden Kostenpläne
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben relevante Beschränkungen der Online Auftritte aufgehoben
Das Gebührenaufkommen ist angeblich zu gering, doch die Öffentlich Rechtlichen finden immer Wege, noch mehr Geld auszugeben...
Der Bundesverband der Drehbuchautoren ist sauer auf die Organisatoren des Deutschen Fernsehpreises
Wie Drehbücher aufgebaut sind, kann man am Besten an Original-Drehbüchern erlernen. Hier eine Originaldrehbuchseite des mehrfach preisgekrönten Spielfilms "Liebe, Leben, Tod"
Warum sind manche Seriendrehbücher schwächer als andere und warum stürzen sogar anfänglich starke Serien in den weiteren Staffeln ab?
Überall werden Dreharbeiten abgebrochen oder verschoben, während andere weiterdrehen. Was bedeutet das für die Produzenten, Teams und DarstellerInnen?
Auf der MIPTV in Cannes wurden gleich zwei deutsche Produktionen für Kinder und Jugendliche mit einem Emmy Kids Award ausgezeichnet
Im jahrelangen Streit um die Rundfunkgebühren, die wie eine Steuer eingezogen werden, soll nun ein Urteil kommen
Die Angst der Öffentlich Rechtlichen vor Bedeutungsverlust lässt sie ausgerechnet bei denen kopieren, deren Gegenentwurf sie sind
Das IRT auf dem Münchner BR Gelände, hat den Streit um einen gigantischen Betrugsfall nun beigelegt
Dem Institut für Rundfunktechnik, kurz IRT haben die Gesellschafter die Finanzierung aufgekündigt. Das gefährtet die Existenz der ganzen Einrichtung...
Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?
Nach einem kurzen Gastspiel beim Streaming-Riesen in Amsterdam verlässt der frühere ZDF Redakteur die Leitung der Serienabteilung International Originals
Klingt irgendwie gestrig und ist dennoch hochaktuell,- Märchenfilme schaffen es auch heutzutage immer wieder, zu begeistern
Im Entwurf des neuen Medienstaatsvertrags ist Ungemach vorprogrammiert. Ein Freifahrtschein für triviale Inhalte?
„Media, Trust, Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft.“ Unter diesem Motto stehen die diesjährigen 31. Medientage, die vom 24. bis 26. Oktober 2017 in München stattfinden.
In der Schweiz, wo regelmäßig das Volk befragt wird und hin und wieder auch Nachteile direkter Demokratie sichtbar werden, wird das öffentlich rechtliche Fernsehen bedroht
Wer sind die Leute, welches die Kriterien, weshalb wann welche Sendungen im Fernsehen gezeigt werden?
Zauberwerke sind sie nicht, aber wer kein Smart-TV besitzt, kann Flatscreens upgraden, Streaming-Dienste zu empfangen. Ein Überblick
Das Thema ist schwierig, die persönliche filmische Aufarbeitung eines Missbrauchs als Kind ist sehr gut gelungen.
Das Buzzword nutzt sich ab und liefert kaum belastbare Zahlen zu den versprochenen Erfolgsgeschichten
Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...
Am Filmset einer ZDF Serie herrschte große Sorge. Man ließ den am Hamburger Hafen verschwundenen Kameramann von Polizei, Seenotrettung und Polizei suchen...
ZDF Produktion "Ein Sommer in Vietnam", ein Liebesschmerz Zweiteiler, wurde nun nach vielen Widrigkeiten abgebrochen