• Arri Ceramic

    Nach Jahrzehnten des Erfolgs mit HMI hätte Ceramic-Licht eine weitere Revolution werden können...

  • Ausleuchten

    Ausleuchtung 2 500Wie schafft man eigentlich Lichtstimmungen und realistische Licht/Schatten Situationen? Kurzerklärungen in Bildern

  • Checklisten

    Das ist schon Jedem mal passiert - man fährt zum Drehort und stellt dort fest, dass wichtiges Zubehör fehlt. Checklisten können Drehs retten!

  • Gerätekunde: Lichtstative

    Lichtstative 4 1000Lichtstative sind an Filmsets extrem wichtig. Welches sind die wichtigsten Typen, welche sollte man unbedingt dabei haben?

  • Halogenleuchte reparieren

    Halogen Leuchte 500Zu den Klassikern des Filmlichts gehören die Redheads von Ianero, die es auch unter anderem Look und Branding gibt. Wenn sie streiken, gibt es zwei Hauptursachen

  • Leuchtmittel

    Die Art des Lichts, welches wir an Filmsets verwenden, hängt nicht nur von den Leuchten, sondern auch von den Brennern ab

  • Licht

    Lichtsetzung set500Erst durch das Licht wird die Geschichte, die man erzählen will sichtbar und zum Leben erweckt

  • Licht

    Wandlampen 500Licht ist der wichtigste Schlüssel für die Gestaltung von Filmbildern. Je mehr man darüber weiß, desto kreativer kann man damit arbeiten...

  • Lichtführung

    Licht so zu setzen, dass es gestaltet ist und das Bild optimal zur Geltung kommen lässt, ist eine Kunst, die man erlernen kann...

  • Lichtverhältnisse

    Scheinwerfer an einem FilmsetDer Look und die Bildwirkung beim Film haben sehr mit den Kontrastverhältnissen der einzelnen Lichtquellen zu tun. Basics für Jeden zum 3-Punkt Licht

  • Netzstecker montieren

    Netzstecker Zugentlastung festschrauben 1000Ganz gleich, ob das Kabel zu lang, zu kurz oder gar defekt ist, mit handwerklichem Geschick kann man Netzstecker selber anbringen oder auswechseln

  • Power-Con Kabel

    Es gibt Scheinwerfer, die per Power-Con Steckern mit Strom versorgt werden. Was, wenn das Kabel fehlt oder man ein längeres benötigt?

  • Salt & Pepper

    Mischlicht Set 500Früher eher ein Tabu, sind gemischte Farbtemperaturen als "Salt & Pepper" zu einer interessanten Variante der Lichtsetzung geworden.

  • Sicherheit

    Billig Licht 1000An Filmsets sollten höchste Sicherheitsvorschriften gelten, es lauern so manche Risiken auf Team und Schauspieler*Innen

  • TN: Licht

    Licht

    Was hat sich nicht alles getan, seit in der filmischen Frühzeit zunächst in Glas-Ateliers mit Tageslicht gedreht wurde und später mit riesigen Kohlebogen-Lampen ausgeleuchtet wurde, wobei die Scheinwerfer nur von mehreren starken Männern gemeinsam bewegt werden konnten.

     

    Lichtstarke Objektive, empfindliche Filmmaterialien bzw. modernste Kamerasensoren haben den Bedarf an großen Lichteinheiten deutlich reduziert. Zugleich sind die Scheinwerfer kompakter und leistungsfähiger geworden. Neue Technologien wie Keramik-Brenner oder LED-Licht eröffnen neue Möglichkeiten der Lichtführung. Längst muss man nicht mehr überall den großen Licht-LKW mitführen, es kann auch mit geringerem technischen Aufwand gearbeitet werden.

     

    Heute kann man häufig bereits mit kleinen, leichten Scheinwerfern leuchten. Der Preis fürs "Licht" ist breit gefächert. Man kann Unsummen für seine Ausstattung berappen, aber manchmal gehts auch billiger. Deswegen findet ihr hier nicht nur alle News zum Thema Licht, sondern auch Tipps und Anmerkungen, wo ihr Lampen findet, die sich gut für Dreharbeiten eignen.

     

    Wer übrigens für seine bisherigen Filmscheinwerfer Leuchtmittel sucht und sich nicht sicher ist, welches die passenden Sockel und Lampentypen sind, wird auf dieser Seite ein ziemlich vollständiges PDF finden: Leuchtmittel und Filmscheinwerfertypen.

     

    In Kürze findet Ihr hier Neuvorstellungen von Filmgeräten aus dem Licht-Bereich

     

  • Was sich 2018 ändert

    Jedes Jahr werden Regelungen und Gesetze verändert, doch welche sind für die Medienbranche relevant? Ein Überblick