Im Rahmen der "Tage der Regie" diskutierten Kameraleute, Regisseure/innen und Produzenten über die Magie von analogem Film und heutige Möglichkeiten, damit zu produzieren
Kinos sind Sehnsuchtsorte, Zerstreuungsmöglichkeit, Kontaktbörse und mehr. Aber wie kommen die Filmbilder eigentlich auf die Leinwand?
Wer analog auf Film drehte, brauchte perforiertes Tonband, sogenannten Magnetfilm, um am Schneidtisch den Ton mit dem Film bearbeiten zu können