Nein, keine Sorge, die Welt wird nicht wieder auf analoge Technologien umgestellt, doch nicht nur die gute alte Schallplatte erfreut sich wachsender Beliebtheit
Noch kann man auf analogem Film drehen. Wie genau kommt nun der Film überhaupt in die Kamera?
"La Fabbrica Des Vedere", ein kleines, privates Filmmuseum mitten in Venedig, lässt die Magie des Kinos lebendig werden.
Wer Filmgeschichte schreiben will, muss sich zuerst auch mit ihr beschäftigen. Hier werden die Anfänge des Films erläutert.
Das Kino hatte viele Erfinder, sie alle rangen Ende des 19ten Jahrhunderts darum, die Ersten zu sein, die die Bilder zum laufen brachten
Wichtigste Grundlage für die Erfindung des analogen Films war die Fotografie. Am Anfang hielt man Lichtunterschiede auf kleinen Platten fest...
Die ersten drei Jahrzehnte lang war der Film stumm, zumindest gab es keinen synchronen Ton zur Handlung...
Der analoge Film ist die Wiege des Bewegtbildes und wird 120 Jahre nach seiner Erfindung noch immer verwendet
Filmmaterial Filmkorn Film Trägermaterial Schwarzweiss Film einlegen Filmlagerung Filmlängen Filmformate
Ausgerechnet das Material, dem der Film seinen Namen verdankt, der Nitrofilm, war brandgefährlich. Erst spät wurden sichere Alternativen erfunden