Bevor es Full-Frame Sensoren gab, lieferten Adapter die geringe Schärfentiefe...
Im Rahmen der "Tage der Regie" diskutierten Kameraleute, Regisseure/innen und Produzenten über die Magie von analogem Film und heutige Möglichkeiten, damit zu produzieren
Seit ein paar Jahren hat die Filmanalyse endlich Mittel, die sich dem Gegenstand ihrer Betrachtung annähern
Da besteht ein ziemliches Durcheinander bei den Formaten, wie und worauf man Kinofilme drehen sollte. Wir schaffen den Überblick
Welche Filme sollte man unbedingt gesehen haben? Eine lange Liste von Titeln, die es in sich hat...
Um sinnvoll mit analogem Film zu arbeiten, waren Kassetten bzw. Magazine unerlässlich
Vom klassischen analogen Film bis zu modernsten digitalen Videoakameras reicht die Bandbreite an Kameras, mit denen Filme aller Art gedreht werden können...
Der Weg von einfachen Holzkameras zu Spiegelreflexsystemen wurde vor allem durch eine Firma geprägt: Arri. Sie wird im September 100 Jahre alt.
Kinos sind Sehnsuchtsorte, Zerstreuungsmöglichkeit, Kontaktbörse und mehr. Aber wie kommen die Filmbilder eigentlich auf die Leinwand?
Über viele Jahrzehnte kamen die besten Filmschneidetische der Welt für analogen Film aus Hamburg. Sie hießen Steenbeck und waren legendär
Zu den am meisten verbreiteten Standard-Hilfsmitteln an Filmsets gehören die Sative mit Schwenkköpfen. Was sind die Bestandteile, worauf muss man achten?