MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

23 September 2023

Was ist bloß bei Unity los? Der amerikanische Software Hersteller verprellt seine Kunden mit einem kruden neuen Preismodell

21 September 2023

So gut wie jeder, der einen Tintenstrahl-Drucker benutzt, hatte schon einmal mit verstopften Druckköpfen zu kämpfen. Tipps zur Selbsthilfe

20 September 2023

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

18 September 2023

Die großen Konzerne, die KI anbieten, haben ihren Wasserverbrauch massiv erhöht, auch die Filmindustrie ist daran nicht unschuldig...

16 September 2023

Auch in diesem Jahr geht mit “Istina” von Tamara Denić, eine Auszeichnung an den Film einer deutschen Filmhochschule

15 September 2023

Nun ist auch Blackmagic spät aber entschlossen auf den Full Frame Zug aufgesprungen. Was kann die Kamera?

14 September 2023

Ein filmisches Porträt des zeitgenössischen Künstlers Anselm Kiefer. In 3D und 6K, ermöglicht Regisseur Wim Wenders dem Zuschauer einen Einblick in dessen...

13 September 2023

Sonys neue Cinealta-8K-Kamera ist so etwas wie Arris Alexa Mini, eine kompakte High End Kamera mit PL Mount

07 September 2023

Leider sind die Straßenräuber nicht ausgestorben, sie räubern jetzt auf Kleinanzeigen Portalen. Worauf man unbedingt achten sollte...

24 Juli 2023

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

18 Juli 2023

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

31 März 2023

Die ungewöhnliche, fantasievoll kraftvolle und kritische Fotoausstellung zeigt herausragende Arbeiten internationaler Fotografinnen

Themen

Filmfest Eingang 2015

Alles ist vorbereitet für das Münchner Filmfest 2015

Am Donnerstag, dem 25.06.2015, begann das 33. Münchner Filmfest, das zweitgrößte Filmfestival Deutschlands mit einer großen Eröffnungsvorstellung und anschließendem Empfang. Schauspieler Viggo Mortensen spielte die Hauptroille im Eröffnungsfilm "Den Menschen so fern".

 

Empfänge

Zahlreiche Branchenveranstaltungen bieten Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre zu treffen. Dabei jagt in dichter Folge ein Termin den anderen, oftmals verabschiedet man sich von diversen Kolleg-inn-en, um sie kurz darauf beim nächsten Event wiederzutreffen.

 

Den Einen oder Anderen sieht man sogar im Anzug vorbeiradeln, um die Wege zwischen den Veranstaltungsorten zügig zu überwinden. So etwa beim arte-Empfang, der auch in diesem Jahr wieder im Institut Francais in der Kaulbachstraße stattfand.

arte Empfang 2015

arte-Empfang 2015

 

Das große Zelt wäre gar nicht nötig gewesen, denn im Gegensatz zu letztem Jahr war das Wetter sommerlich. Es ist beinahe schon ein Automatismus, dass es zum Beginn des Filmfestes heiß wird in München. Für die Redakteure des Senders sicherlich eine positive Veranstaltung, zahlreiche Schauspieler-innen, Regisseur-e-innen waren anwesend, als der für den anspruchsvollen Film wohl wichtigste Fernsehsender einlud.

 

Hier und da wurde heftig diskutiert, ob der neue Film von ... eher eine zweistündige alberne Kinoversion einer Satiresendung sei oder provokatives Kino. Immerhin, wenn man streitet, so ist das Kino offensichtlich noch lebendig und polarisierend.

 

Empfang im Landtag

CSU Empfang 2015

CSU-Empfang 2015

Nach einer Podiumsdiskussion in der Black Box des Gasteigs zum etwas sehr allgemein gehaltenen Thema "Filmstandort Bayern in Deutschland und Europa", lud die CSU zum traditionellen Filmlfest-Empfang in den bayerischen Landtag ein. In seiner Begrüßung gab Thomas Kreuzer einmal mehr ein Bekenntnis für die Förderung der Filmbranche in Bayern ab. Branchenvertreter trafen im Foyer des Landtages und in einem der Wandelgänge zusammen.

 

Agenturempfang der Agenturen Baumbauer & Unitone

Diverse Schauspieleragenturen laden während des Filmfests zu Empfängen ein, eine gute Gelegenheit für die Agent-inn-en, die betreuten Schauspieler/n-innen mit Regisseur/inn-en und Produzent/en-innen zu connecten. Der Empfang von Baumbauer und Unitone fand bei bestem Sommerwetter im Innenhof des Café Cord statt. Die lockere Atmosphäre hat sicherlich dazu beigetragen, dass sich die Gäste wohlfühlten.

 

Empfang der Filmanwälte

Empfang der Filmanwälte 2015

Empfang der Filmanwälte, Filmfest 2015

Beim traditionellen "Early Morning Brunch" der Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte im Münchner Koi am Wittelsbacherplatz gab es Gelegenheit zu Gesprächen zwischen Kreativen, Finanziers, Entscheidern, Vermittlern und Anwälten.

 

Unter den Gästen auch zahlreiche Verbandssprecher und Vorstände, gerade wenn es darum geht, die eigenen Wünsche oder Forderungen durchzusetzen, sind ja Anwälte gar nicht so weit entfernt. Zwischen den Zeilen äußerten viele Branchenvertreter, dass überall die Budgets gekürzt würden. Wenn man genauer hinschaut, so sind es vor allem die Fernsehbudgets, die kleiner wurden, von den Mehreinnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender durch die Zwangsgebühr für Jeden scheint bei den Filmherstellern und Kreativen nichts anzukommen.

 

FFF-Empfang

FFF Empfang Filmfest 2015

FFF-Empfang Praterinsel 2015

Einer der größten Treffpunkte der Filmbranche während des Filmfests ist der Empfang der bayerischen Medienförderung. Durch die breitgefächerte Palette an Förderungen bis hin zu Computerspielen, wäre die Bezeichnung "Filmförderung" schlichtweg zu kurz gegriffen. Etablierte wie auch Nachwuchs aus allen Bereichen der Medien trafen sich auf der Praterinsel bei tropischen Temperaturen.

 

Das Catering war übrigens überraschend vielseitig, neben der Grillstation gab es diverse sehr gute Salate (Kompliment an die Köche), ein tolles Zugeständnis an die Vegetarier, die mit den sonst üblichen bayerischen Schmankerln wegen der Speckwürfel und Schinkenstreifen nie wirklich glücklich wurden.

 

FFF-Chef Prof. Dr. Klaus Schaefer freute sich über die Aufstockung der Fördersumme und wusste eigentlich nur Positives über die Geschicke der bayerischen Filmwirtschaft zu berichten.

 

Wer sich für Branchenveranstaltungen interessiert, findet unter diesem Link auf der Homepage des Festivals einige der öffentlichen Veranstaltungen

 

Videos von den Gästen

Roter Teppich

Fotografen am roten Teppich im Innenhof des Gasteig

Auch in diesem Jahr ist das Movie-College wieder Medienpartner des Filmfests. Zahlreiche Interviews von Gästen aus der ganzen Welt laufen auf dem Youtube-Channel und der Startseite des Filmfests. Unbedingt anschauen!

 

179 Filme aus 54 Ländern stehen in den Startlöchern, 39 davon laufen als Weltpremiere. Aufgeteilt ist das bunte Programm in insgesamt 18 verschiedenen Reihen, die Titel tragen wie "Cinevision", "Cinemasters",  "Neues Deutsches Kino" oder "International Independents" und für jeden Filminteressierten etwas Passendes bereithalten sollten. Einen besonderen Blick sind erneut auch die verschiedenen Hommage-Reihen wert, bei denen dieses Mal unter anderem Fans von Andy Warhol, Jean-Jacques Annaud oder Rupert Everett auf ihre Kosten kommen. 

 

Stichwort Rupert Everett: Sein Name ist nur einer von vielen, die heuer auf der Gästeliste stehen. Angekündigt haben sich außerdem auch der bereits erwähnte Jean-Jacques Annaud, "Sideways"-Autor Alexander Payne sowie "Adams Äpfel"-Regisseur Anders Thomas Jensen, der zudem sein aktuelles Werk "Men and Chicken" präsentiert. Weitere Ankündigungen folgen.

 

Filmauswahl

Gasteig

Der Gasteig wandelt sich zum Filmfest-Palast

Wer unter indischem Kino immer noch ausschließelich "Bollywood" versteht, dem sei Chaitanya Tamhanes "Court" ans Herz gelegt, der bereits auf diversen Festivals (u. a. in Venedig, Buenos Aires und Hongkong) einige Preise abgestaubt hat und einen absurd anmutenden Justizfall skizziert, bei dem ein Mann unter Anklage steht, den Selbstmord eines Arbeiters durch Gesang herbeigeführt zu haben.

 

Aus Russland, einem Land, in welchem es kreative Filmschaffende derzeit nicht gerade einfach haben, kommt Anna Melikyans "Star", ein Drama um eine junge Frau, die verzweifelt danach strebt, perfekte Schönheit zu erlangen.

 

Auch China ist vertreten, unter anderem mit Tsui Harks epischem "The Taking of Tiger Mountain", der in opulenten, dreidimensionalen Bildern einen chinesischen Staatsgründungsmythos wiederaufleben lässt, sowie dem Martial-Arts-Film "Brotherhood of Blades".

 

Preisträger "Neues Deutsches Kino"

Der begehrte, mit insgesamt 70.000 Euro dotierte Förderpreis "Neues Deutsches Kino" (gestiftet von Bavaria Film, Bayerischem Rundfunk und DZ Bank) ging gleich in drei Kategorien (Regie, Drehbuch und Schauspiel) an den Erstling "Babai" von Visar Morina.

 

Die Story handelt von einem Vater und seinem Sohn die sich auf den Straßen des Vorkriegskosovo der 90er Jahre mit Zigarettenverkäufen durchschlagen. Als sich der Vater heimlich nach Deutschland absetzt, reist ihm der zehnjährige Sohn auf eigene Faust nach.

 

Die beiden Hauptdarsteller Astrit Kabashi und Val Maloku wurden gemeinsam mit dem Förderpreis Schauspiel ausgezeichnet.

 

In der Kategorie "Produktion" wurden Steve Hudson und Sonja Ewers für den Film "Happy Hour" prämiert.

Die Komödie (Regie: Franz Müller) handelt von einem gerade von seiner Frau verlassenen Mittvierziger, der mit zwei Kumpels nach Irland reist, um das Mannsein zu zelebrieren.

 

Während es in der Vergangenheit dieses Preises nicht immer so eindeutig ausfiel, war sich die diesjährige Jury mit Sebastian Schipper (Regisseur), Peter Rommel (Produzent) und Johanna Wokalek (Schauspielerin) offensichtlich sehr einig, welcher Film aus den 12 möglichen Spielfilmen der Reihe am stärksten überzeugte.

 

 

Reihen

Ein Auszug aus den verschiedenen Programm-Reihen in diesem Jahr:

 

CineMasters - Bester internationaler Film

 

CineVision - Bester internationaler Nachwuchsfilm

 

Spotlight - Große Geschichten, große Gefühle

 

International Independents - Innovatives Kino aus der ganzen Welt

 

Neues Deutsches Kino - Deutsche Weltpremieren und der Förderpreis für Nachwuchstalente

 

Neues Deutsches Fernsehen - Fernseh-Spielfilm-Highlights 

 

Kinderfilmfest - Publikumspreis für Spiel- & Kurzfilme aus aller Welt

 

Hommage - Persönlichkeiten aus Regie und Schauspiel

 

Open Air - Filme unter freiem Himmel zum Thema "Swing"

 

Sky Serien Spotlight - Serien und andere sehenswerte Filme

 

Das komplette Programm mit weiteren Informationen zum 33. Internationalen Filmfest München findet ihr unter: www.filmfest-muenchen.de.

 

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Neu im Shop

News

31 August 2023

Dem größten Deutschen Filmfestival stehen unruhige Zeiten bevor, die Meldungen überschlagen sich

23 August 2023

Dass mehrere Personen den gleichen Netflix-Zugang benutzen, hat sich 2023 geändert. Wie man blockierte Zugänge wieder frei schaltet

Tech News

27 Juli 2023

Von Deity stammen neue, preiswerte Systeme um Timecode auf Kameras und Soundrecorder zu übertragen

13 Juli 2023

Video-Blogger drehen meist alleine ohne dass jemand den Ton machen kann,- das ECM-M1 bietet dafür einige spannende Features

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

28 Juli 2023

Für ein ambitioniertes Kurzfilmprojekt wird eine Crew gesucht

14 Juli 2023

Das Theaterwerk München sucht für eine Fortbildungsmaßnahme 2023 noch Teammitglieder

19 Juni 2023

Kurse über das Filmemachen für Kinder und Jugendliche

25 Mai 2023

Allary-Film, Tv & Media und Movie-College bieten wieder Praktikumsplätze in München an.

Themen

19 Mai 2023

Sie gehören zu unterschiedlichsten Genres und werden aber eher durch bestimmte Themenschwerpunkte charakterisiert

09 November 2022

Filme zu organisieren, ist so ähnlich, wie Häuser zu bauen. Jede Menge Ressourcen müssen zum richtigen Zeitpunkt am Start sein.

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

30 Juni 2023

Die neue Filmtechnikmesse fand zum zweiten Mal in der Motorworld München, Lilienthalallee 33 statt. Was gab es, was...

15 Juni 2023

Das Münchner Filmfest feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Hier gibt es alle Infos dazu...

13 Juni 2023

Rund um die Award Night bietet die Film Summit Masterclass Workshops, Keynotes, Networking Panel und ein Symposium

Virtual & Augmented Reality

Apples Vorstellung eines eigenen AR Headsets auf...

Die neue VR Brille soll noch im Herbst 23 kommen...

Die Entlassungen bei Microsoft bedeuten, dass...

Gadgets

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

Die neue Flugdrohne ist so leicht und klein, dass sie in vielen Ländern unterhalb der Genehmigungspflicht bleibt...

  • Back
  • Next

Filmkritiken

"Die Theorie von Allem", von Regisseur Timm Kröger ist in klassischem Schwarzweiß gedreht und ein verstörend-faszierender Film.

Während einige Klassiker selbst in Standard Definition fast nicht mehr erhältlich sind, wurde "Roman Holiday" sorgfältig neu gescannt und aufwändig restauriert

Christopher Nolans Film über den Schöpfer der Atombombe wurde komplett auf analogem Filmmaterial gedreht. Auf Material, was es so noch nicht gab.

Eine etwas andere Musik-Dokumentation über die subkulturelle Musikszene Wiens.

Do it Yourself

Noch schlummern zahlreiche Erinnerungen auf den kleinen VHS-C Kassetten doch oft sind sie nicht mehr abspielbar....

Manchmal kann es notwendig werden, das BIOS seines Motherboards upzudaten. Wir erklären Euch, wie das geht

Immer mehr Menschen achten auf den Stromverbrauch. Welche Sparmaßnahmen sind bei Fernsehern sinnvoll?