MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

21 September 2023

So gut wie jeder, der einen Tintenstrahl-Drucker benutzt, hatte schon einmal mit verstopften Druckköpfen zu kämpfen. Tipps zur Selbsthilfe

20 September 2023

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

18 September 2023

Die großen Konzerne, die KI anbieten, haben ihren Wasserverbrauch massiv erhöht, auch die Filmindustrie ist daran nicht unschuldig...

16 September 2023

Auch in diesem Jahr geht mit “Istina” von Tamara Denić, eine Auszeichnung an den Film einer deutschen Filmhochschule

15 September 2023

Nun ist auch Blackmagic spät aber entschlossen auf den Full Frame Zug aufgesprungen. Was kann die Kamera?

14 September 2023

Ein filmisches Porträt des zeitgenössischen Künstlers Anselm Kiefer. In 3D und 6K, ermöglicht Regisseur Wim Wenders dem Zuschauer einen Einblick in dessen...

13 September 2023

Sonys neue Cinealta-8K-Kamera ist so etwas wie Arris Alexa Mini, eine kompakte High End Kamera mit PL Mount

07 September 2023

Leider sind die Straßenräuber nicht ausgestorben, sie räubern jetzt auf Kleinanzeigen Portalen. Worauf man unbedingt achten sollte...

07 September 2023

"Die Theorie von Allem", von Regisseur Timm Kröger ist in klassischem Schwarzweiß gedreht und ein verstörend-faszierender Film.

24 Juli 2023

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

18 Juli 2023

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

31 März 2023

Die ungewöhnliche, fantasievoll kraftvolle und kritische Fotoausstellung zeigt herausragende Arbeiten internationaler Fotografinnen

Cinec 2014 Film- und Medientechnik

Blackmagic Cine Kamera

Aussteller aus aller Welt versammelten sich im MOC-Veranstaltungscenter, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren und vielleicht sogar einen der beliebten "Cinec-Awards" zu erhalten.

 

Kommunikation ist alles

Fachmessen wie die Cinec sind nicht nur Leistungsshow und Verkaufsmöglichkeit, sie sind, und das wird gerne übersehen, auch die Orte, an denen Anwender und Hersteller in einen regen Dialog treten können.

 

Längst nicht alle filmtechnischen Geräte entstammen der Praxis. Die Zeiten, in denen Kameraleute wie Sachtler, Weigert etc. ihre Arbeitserfahrungen und die Mängelverwaltung am Set in zukunftweisende Produkte einfließen ließen, sind vorbei. Heute entwickeln auch gerne fachfremde Ingenieure und Designer Produkte, die dann eben auch mal die entscheidenden Features nicht besitzen, die sich die Anwender in der Praxis erhoffen.

 

Kameras von eher fachfremden Herstellern wie Blackmagic oder Aja mussten erst einige mehr oder weniger steinige Umwege gehen, um langsam vom Kameradesign her dort zu landen, wo vielleicht erfahrene Kamerahersteller wie Arri oder Aaton schon lange waren.

 

Auf der Cinec spricht man miteinander, fachsimpelt, weist auf Stärken und Schwächen hin und kann den Herstellern wichtige Impulse direkt in den Wunschzettel hinein diktieren.

 

Tendenzen

Angenieux Objektiv

Man möchte ja immer erspüren, wohin sich die Trends bewegen, was wirklich wichtig wird, wo sich das Investment lohnt. War die Cinec vor vier Jahren plötzlich unübersehbar von 3D-Aufnahmeequipment geprägt, so haben sich die Anbieter des Dreidimensionalen auf ein gesundes Maß wieder reduziert. Es sind eher die Ultra-HD-Formate, die in diesem Jahr verstärkt in Erscheinung traten. 

 

Dem tragen auch die Objektivhersteller Rechenschaft, die schon seit längerer Zeit Aufwind verspüren. Während die digitalen Videokameras nach nur wenigen Jahren technisch möglicherweise abgehängt sind, kann man Objektive über viel längere Nutzungszyklen hinweg behalten, an unterschiedlichste Kameras adaptieren.

 

A Propos adaptieren: Auch viele alte Objektive lassen sich dank der Produkte diverser Anbieter weiter verwenden. Was sich inzwischen auch herumgesprochen hat, ist der Umstand, dass die technische Präzision und Auflösung modernster Spitzenobjektive vielleicht gar nicht den Charme und Charakter alter Objektive erreichen können.

 

Ebenfalls weniger anfällig gegen den permanenten Modernisierungszwang sind auch die Licht- und Supporthersteller. Stative tragen alle Arten von Kameras, egal, ob analog, digital, hoch- oder ultrahochauflösend, und die Scheinwerfer erleuchten jedes Bild...

 

Bleibendes

Interessant sind immer wieder die Dinge, die von der großen Zeit des analogen Films erzählen: Filmkameras, von denen Niemand mehr neue baut, obwohl in der Welt durchaus noch analog gedreht wird, Anamorphoten und unzählige andere technische Geräte, wie optische Sucher usw.

 

Ab und zu schaut jemand wehmütig hinüber zur alten 65mm-Arri oder man hört Kollegen darüber fachsimpeln, was eigentlich alles in analogem Film drin steckt, wovon die digitale Welt noch meilenweit entfernt ist.

 

Arri Amira

Preisträger

Sie sollen besonders innovative und herausragende Produkte ehren. Diese intern auch "Technik-Oscars" genannten Preise wurden diesen Dienstag verliehen und es gibt einen großen Gewinner: Arri. 

 

Die Münchner Firma konnte sogar 2 Awards mit nach Hause nehmen. Zum einen wurde das neue "Arri AMIRA camera system" in der Kategorie Kameratechnologie ausgezeichnet. Dem Benutzer bleibt hier die Wahl zwischen dem Rec709 und LogC selbst überlassen. Rec 709 gibt dem Kameramann den aktuellen Farbstandard im HDTV an die Hand und bietet ihm die Möglichkeit auf dem Monitor relativ genau zu sehen, wie sich die Farben zueinander verhalten. Doch Rec 709 zeige dem Koloristen später deutliche Grenzen auf.

 

Deshalb könne die AMIRA auch direkt auf LogC umgestellt werden, um so im Colourgrading mehr Freiheiten zu haben. Doch den wahrscheinlich größten Fortschritt setzt die AMIRA im Bereich der Look-Up-Tables (LUT). So könne der Kameramann zusammen mit Regisseur und dem Rest der Beteiligten schon in der Pre-Production einen LUT herstellen, bei dem auch der Regisseur seine Wünsche einfließen lassen kann. Dieser LUT wird daraufhin in die Kamera geladen und kann während der Dreharbeiten auch verändert werden. 

 

So werde dem Missstand entgegengewirkt, dass viele Regisseure in schlechten Farbformaten aufnehmen, da sie die Befürchtung haben, dass ihnen im Colorgrading die Kontrolle über ihr Bild verloren geht. Mit den neuen LUT-Möglichkeiten habe aber jeder schon von Anfang an einen genauen Eindruck davon, wie die Bilder später aussehen werden. 

 

Arri gewann zum anderen mit seinen "Arri/Zeiss Master Anamorphic Lenses" in der Kategorie Optiken. 

 

Weitere Gewinner waren:

Panther GmbH für: Precision Levelling Track

AATON-Digital für Ihr Tonaufnahmesystem Cantar-X3

Dedo Weigert Film GmbH für ihre fokussierbaren LED-Scheinwerfer mit asphärischen Linsen

Vantage für die Optiken Vantage One

SERVICEVISION BIS SLU für SCORPIOLENS ANAMORPHIC 2X

tectum raum&zeit für NiceDice - ein Anschluss- Befestigungssystem für Kamerazubehör

Screen Plane GmbH für Ultra Macro 3D System

 

Stand der Technik

Doch auch andere Firmen konnten interessante Konzepte aufweisen. RED stellte beispielsweise ein Verfahren vor, in welchem Aufnahmen und Stills in einer Auflösung von 6k festgehalten werden können. Generell ging der Trend im Kamerabereich zu Möglichkeiten die Kamera zu bewegen und so mehr Dynamik in das Bild zu bekommen. 

 

Neben den bereits bekannten Dolly- und Slidersystemen kamen dieses Jahr unzählige Konstruktionen, die ein Rollen, Schwenken und Neigen voll automatisch möglich machen und das auch bei hohen Geschwindigkeiten. Umgebaute "Segways" wurden als Möglichkeit präsentiert, Handkamera zu nutzen und gleichzeitig schnellen Bewegungen des Objekts folgen zu können. Gesteuert wird das Ganze mit dem Gleichgewichtssinn des Kameramanns. 

 

 

 

Die Bewegung macht auch vor dem Himmel keinen Halt. Oktokopter tragen Kameras zu neuen Horizonten und lassen sich als Extremform der Kamerabewegung ansehen. Doch auch etwas weniger gewagte Systeme, die die Kamera in einem Cage an einem Stahlseil entlang fahren lassen, wurden auf der Cinec präsentiert. Dieses Seilsystem findet bereits bei Liveübertragungen im Sportbereich und bei Konzerten Verwendung. Für interessierte Besucher und die Presse waren vor allem jede Menge Optiken von verschiedensten Herstellern zu begutachten, die allein schon durch ihre Größe beeindruckten.

 

Die "Cinec" war also auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und hat Filmemachern bewiesen, dass es neue und überzeugende technische Möglichkeiten gibt eine Vision auf die Leinwand zu bringen.

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Neu im Shop

News

31 August 2023

Dem größten Deutschen Filmfestival stehen unruhige Zeiten bevor, die Meldungen überschlagen sich

23 August 2023

Dass mehrere Personen den gleichen Netflix-Zugang benutzen, hat sich 2023 geändert. Wie man blockierte Zugänge wieder frei schaltet

Tech News

27 Juli 2023

Von Deity stammen neue, preiswerte Systeme um Timecode auf Kameras und Soundrecorder zu übertragen

13 Juli 2023

Video-Blogger drehen meist alleine ohne dass jemand den Ton machen kann,- das ECM-M1 bietet dafür einige spannende Features

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

28 Juli 2023

Für ein ambitioniertes Kurzfilmprojekt wird eine Crew gesucht

14 Juli 2023

Das Theaterwerk München sucht für eine Fortbildungsmaßnahme 2023 noch Teammitglieder

19 Juni 2023

Kurse über das Filmemachen für Kinder und Jugendliche

25 Mai 2023

Allary-Film, Tv & Media und Movie-College bieten wieder Praktikumsplätze in München an.

Themen

19 Mai 2023

Sie gehören zu unterschiedlichsten Genres und werden aber eher durch bestimmte Themenschwerpunkte charakterisiert

09 November 2022

Filme zu organisieren, ist so ähnlich, wie Häuser zu bauen. Jede Menge Ressourcen müssen zum richtigen Zeitpunkt am Start sein.

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

30 Juni 2023

Die neue Filmtechnikmesse fand zum zweiten Mal in der Motorworld München, Lilienthalallee 33 statt. Was gab es, was...

15 Juni 2023

Das Münchner Filmfest feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Hier gibt es alle Infos dazu...

13 Juni 2023

Rund um die Award Night bietet die Film Summit Masterclass Workshops, Keynotes, Networking Panel und ein Symposium

Virtual & Augmented Reality

Apples Vorstellung eines eigenen AR Headsets auf...

Die neue VR Brille soll noch im Herbst 23 kommen...

Die Entlassungen bei Microsoft bedeuten, dass...

Gadgets

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

Die neue Flugdrohne ist so leicht und klein, dass sie in vielen Ländern unterhalb der Genehmigungspflicht bleibt...

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Während einige Klassiker selbst in Standard Definition fast nicht mehr erhältlich sind, wurde "Roman Holiday" sorgfältig neu gescannt und aufwändig restauriert

Christopher Nolans Film über den Schöpfer der Atombombe wurde komplett auf analogem Filmmaterial gedreht. Auf Material, was es so noch nicht gab.

Eine etwas andere Musik-Dokumentation über die subkulturelle Musikszene Wiens.

Mit seinem beeindruckenden Dokumentarfilm hat sich Nikolaus Geyrhalter auf die Spuren des Mülls begeben...

Do it Yourself

Noch schlummern zahlreiche Erinnerungen auf den kleinen VHS-C Kassetten doch oft sind sie nicht mehr abspielbar....

Manchmal kann es notwendig werden, das BIOS seines Motherboards upzudaten. Wir erklären Euch, wie das geht

Immer mehr Menschen achten auf den Stromverbrauch. Welche Sparmaßnahmen sind bei Fernsehern sinnvoll?