MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Technocrane

Technocrane vor dem Haus 7

 

Die Studios sind noch recht frisch, insbesondere das Dolby Atmos System, da lädt Arri Fachleute aus der Branche ein um die neuen Möglichkeiten des Dienstleisters rund um die Ton,- und Bildbearbeitung kennenzulernen.

 

Bereits draußen vor dem Gebäude 7 des Bavaria-Geländes mit dem Schriftzug Arri@Bavaria zieht ein selbstfahrendes Technocrane-Fahrzeug aus dem Arri Leihpark die Aufmerksamkeit auf sich.

 

Breites Angebot

Dabei soll es an diesem Tag gar nicht um Kräne gehen, sondern vor allem um die neuen Postproduktions-Facilities (an einem Ort an dem auch in der Vergangenheit schon Tonstudios waren) und natürlich um Arri Kameras und Scheinwerfer. Aus diesem Grund gibt es in den verschiedenen Studios sowie einigen Showrooms jede Menge Demonstrationen.

 

Tonatelier

Dolby Atmos Tonmischung bei arri@bavaria

 

Schließlich hat Arri auch im Bereich der Postproduktion reichlich Knowhow und auch zahlreiche Preise für erfolgreiche Bearbeitungen erhalten.

 

Themen und Demonstrationen

Studio A: Hier wurde das Dolby Atmos Tonsystem erläutert und anhand einiger Ausschnitte, unter anderem aus dem Oscar-prämierten Film "The Revenant" präsentiert. Das Beispiel lässt zunächst nur akustisch, später auch visuell eine Bisonherde langsam in die Wahrnehmung des Hauptdarstellers und des Publikums geraten.

 

Natürlich sind derartige Dolby-Demonstrationen gerne von rumpelnden Bass-Kaskaden begleitet, Männer mögen das scheinbar oder sollen es mögen und irgendwie muss sich das Kino schließlich vom Wohnzimmerflatscreen unterscheiden. Wie weit man bei seinem eigenen Film damit gehen möchte, bleibt eine kreative Entscheidung, die man mit dem Mischmeister, dem Sound-Designer und sich selbst ausmachen muss.

 

Studio B: Creative Solutions und VFX

 

Studio C: Hier wurde unter anderem gezeigt, wie man digital dem Maskenbild ein wenig nachhelfen kann. Beeindruckend etwa der digitale Lippenstift oder das digitale "Rouge" / Dolby Vision Projektion und Farbkorrektur

 

Studio V1: Professionelles Werkzeug: Demoaufnahmen mit den Arri Kamerasystemen und Beleuchtung

 

Gang im Studiogebäude

Zahlreiche Gäste besuchten das Arri-Open House Event auf dem Bavaria-Gelände

 

Arri hatte alles aufgefahren, was neu, gut und teuer ist. Arris Flaggschiffe die Alexa, die Amira, die Alexa 65mm wurden präsentiert, sowie die passenden Optiken dazu.

 

Im Bereich Scheinwerfer waren vor allem die LED Stufenlinser und die Skypanels präsent. Und wer genau hinschaute, der konnte in diversen Räumen auch weitere Geschäftsfelder von Arnold und Richter wie beispielsweise Server-Dienste kennenlernen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...