MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Menschen Fuzo 2000 

 

Der Streaming Riese muss sich mit verschiedenen Problemen auseinander setzen, die seine auf Wachstum setzende Strategie erschweren. Der zweite Quartalsbericht  2019 ließ die Netflix Aktie überraschend abstürzen. Was ist geschehen?

 

Prognosen verfehlt

Nun, in den letzten jahren war Netflix vom Erfolg verwöhnt, doch inzwischen haben diverse Lezenzgeber, wie Disney oder WarnerMedia damit begonnen, ihre bisher auf Netflix vertriebenen Inhalte, selbst zu vermarkten. Deren Filme und Serien fehlen nun Netflix. Beliebte Serien wie "Friends" und "The Office" sind damit von Netflix an direkte Konkurrenten gewechselt.

Um diesen Verlust auszugleichen, hat Netflix Rekordsummen in neue Eigenproduktionen gesteckt, immer davon ausgehend, dass der Streamingkanal weiter die gewohnten Wachstumsprognosen erfüllt.

Diese sind aber, wenn man den letzten Quartalsbericht liest, nicht wie erwartet eingetreten. Bis Ende Juni hat Netflix zwar 2,7 Millionen neue Abonnenten weltweit hinzugewonnen, die eigene Prognose von Netflix ging von 5 Millionen neuen Abonnenten aus. Zudem verlor Netflix in den USA sogar 130.000 bisherige Kunden.

Sicherlich haben die Preiserhöhungen von Netflix neben dem Wegfall beliebter Titel und Serien zu dem Abo-Schwund beigetragen. Überall dort wo Netflix die Abogebühren anhob, entwickelten sich die Zahlen besonders schlecht.

So konzentriert sich Netflix neben dem schwächelnden amerikanischen Markt zunehmend auf andere Märkte in der Welt. Natürlich stehen da Riesenmärkte wie China und Indien im Fokus. Doch auch europäische Fernsehmärkte sind interessant, vor allem, weil deren hochwertige Produktionen eben auch in den anderen Märkten verwertbar sind.

 

Aktueller Produktions-Boom

Die Filmbranche boomt aktuell nicht nur in Deutschland. Überall entstehen TV Movies und vor allem Serien um den unstillbaren Hunger der Streaming-Dienste und TV Sender zu stillen. Allein Netflix investiert weltweit in diesem Jahr mehr als 15 Milliarden Dollar in Eigenproduktionen. So ist Netflix auch in Deutschland zu einem wichtigen Auftraggeber für die Filmbranche geworden.

Wer für Netflix produziert, kann einerseits mit guten Budgets rechnen, andererseits sind die gestalterischen Freiheiten an den Sets äußerst klein. Netflix ist noch restriktiver, kontrolliert noch pädantischer, als manche klassischen Fernsehredakteure dies getan haben.

Dennoch freuen sich viele einheimische Produzenten über die Aufträge von Netflix, obwohl viele Kreative sich eher ihrer gestalterischen Freiheiten beraubt fühlen. Aktuell werden in Deutschland von den verschiedenen Fernsehsendern und Streaming-Kanälen so viele Projekte in Auftrag gegeben, dass vermutlich einige gar nicht in Produktion gehen können, weil schlicht zu wenig Filmteams zusammengestellt werden können.

 

Ob Netflix angesichts der verfehlten eigenen Ziele die angekündigten Produktionsbudgets auch künftig bereitstellen kann, ist also derzeit etwas unsicher. Man hofft, mit den neuen Staffeln von "Stranger Things" oder "Orange is the new Black" wieder neue Kunden anlocken zu können. Mit dem Verzicht auf Werbung will sich Netflix auf jeden Fall auch weiterhin von anderen Anbietern abheben. Durch die neue Konkurrenz wird das Geschäftsmodell Streaming sicherlich nicht einfacher, man darf gespannt sein, wie sich Netflix im Wettbewerb künftig schlagen wird.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?