MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Virtual Reality- Filme Drehen & Gestalten

PDFDrucken
Das Buch erläutert die kreative Seite von Virtual Reality Filmen und stellt sie in Kontext mit den technischen Möglichkeiten und Limitierungen
Virtual-Reality-Buch
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 24,80 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 23,18 €
Steuerbetrag 1,62 €
VR-Buch-Beispiel1-2000
VR-Buch-Beispiel2-2000
VR-Buch-Beispiel3-2000
VR-Buch-Inhalt-2000
Beschreibung

 

Das Buch aus dem "Movie-College Books" Verlag, erläutert die kreative Seite von VR Filmen und stellt sie in einen Kontext zu den technischen Möglichkeiten und Limitierungen.

Diskussionen rund um VR-Filme beschäftigen sich meist mit Kamera,- und Brillentechnologie. Wie man kreativ, auf Möglichkeiten und Grenzen von VR abgestimmt erzählt, wird meist außer Acht gelassen. Virtual Reality wird nur dann breite Beachtung finden, wenn überzeugend gestaltete Inhalte und Formen entstehen.

Das Buch erläutert die kreative Seite von VR Filmen und stellt sie in Kontext zu den technischen Möglichkeiten und Limitierungen.

Dramaturgie, Produktion, Regie, Schauspiel, Kamera,Licht, Ton, Szenenbild und Postproduktion in VR werden behandelt. Wie Spiel,- und Dokumentarformen, Bildung, Industrie, Psychologie, Medizin oder Journalismus mit VR überzeugend arbeiten können, vermittelt der Autor anschaulich und unter professionellen Aspekten. Das Standardwerk zum Gestalten in Virtual Reality.

Der Autor, Mathias Allary ist Hauptautor des Movie-College und hat als Professor einen Filmstudiengang für Film und Fernsehen an einer privaten Filmhochschule aufgebaut. Das Fachbuch zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert jede Menge Knowhow.

Der Autor behandelt das Thema in großer Breite und setzt die verschiedenen Aspekte von VR jeweils in einen Kontext mit bereits existierenden gestalterischen Werkzeugen. Nach einer kurzen Einführung behandelt das Buch unter anderem folgende Inhalte:

 

Erweiterte Berührbarkeit

Erzählen und Wahrnehmen

Gestaltungsprinzipien

Einstellungsgrößen und Abstände

Bildgestaltung

Tongestaltung

Art-Work

Aufmerksamkeitslenkung

Schauspielarbeit: Spiel, Staging und Raum

Montage versus individuelle Entdeckung

Interfaces / Erweiterte Interaktivität

Regie und Erzählposition

Postproduktion

Content & Formate

Grenzen und Ethik

 

Die Inhaltsangabe sowie Leseproben von sechs Seiten können Sie oben als Abbildungen anklicken.

 

176 Seiten, Paperback, über 60 farbige Fotos und Abbildungen, zahlreiche Info-Boxen mit Quick Tipps zur direkten Umsetzung. Über Direktlinks können darüber hinaus künftige Aktualisierungen, die der raschen technischen Entwicklung Rechnung tragen, online abgerufen werden. Erschienen im November 2019. ISBN Nummer: 978-3-947262-00-7

 

Bitte wählen Sie bei Ihrer Bestellung innerhalb Deutschlands als Versandart "Maxibrief oder Päckchen Deutschland". Bei Bestellungen innerhalb Europas wählen Sie bitte "Päckchen Europa".

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...