MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Überall in der digitalen Welt lauern moderne Zollkassierer, die Geld verlangen, wenn man ihre Wege nutzt. HDR droht die nächste Lizenzmauer, in Gestalt von "Dolby Vison", doch der koreanische Technikriese Samsung stellt ein alternatives System vor.

 

Es hat sich herumgesprochen, dass nicht die Auflösung, sondern der Dynamikumfang der nächste große Schritt zur Verbesserung der Fernseherlebnisse ist. Wenn Displays größere Kontraste abbilden können und die Inhalte dieses auch entsprechend liefern, dann werden deutliche Verbesserungen beim Kunden sichtbar. So kann die Dynamik eines Films praktisch Einzelbildweise oder auch pro Einstellung oder Szene von den Filmherstellern verändert werden.

 

Doch wie das so ist in der Welt der Großkonzerne, verlangt Dolby, wie schon in der Vergangenheit für seine Filmton-Systeme saftige Lizenzgebühren. Im Tonbereich mussten nicht nur die Consumer für die Dolby Profzessoren in Verstärkern etc. indirekt bezahlen, auch die Filmproduzenten, welche eine sogenannte Dolby Mischung für ihre Filme machten, zahlten ab 3000,- britische Pfund aufwärts nur für die Erlaubnis, dieses Verfahren zu nutzen.

 

Nun also zahlen Fernsehhersteller an Dolby für die Verwendung des Dolby Vision Standards, was die Geräte natürlich verteuert. Doch Samsung bietet mit seinem HDR10+ Standard eine gleichwertige, kostenfreie Alternative an. Erste Konzerne, wie Warner Brothers. Fox und Panasonic schließen sich bereits diesem alternativen Standard an.

 

Damit wird ein neuer Formatkrieg in der digitalen Medienwelt losgetreten, passen die BluRays, die gestreamten Filme künftig zum neuen HDR Display? Man darf nur hoffen, dass dieser nicht zu ähnlichen Inkompatibilitäten führen wird wie dereinst bei DVD oder VHS.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?