MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Grundkurs Filmgeschichte

 

ASchwenken lernen

 
 

Grundlagen der Filmgeschichte, von der Vorgeschichte mit Laterna Magica und Zoetrope über erste Filme der Lumiere und Skladanowski Brüder zum Stummfilm. Tonfilm, frühe Genres, Studiosystem, Technicolor, Klassiker der Filmgeschichte bis Ende der 50er Jahre hinein.

Der Grundkurs Filmgeschichte umfasst 16 Vorlesungen mit zahlreichen Visualisierungen, Videobeispielen, ein ausführliches Skript, Lernmaterialien und einen Test

 

Die Vorlesungen:

1 Laterna Magica | Camera Obscura | Fotografie |
2 Zoetrope | Bildfrequenzen | Frühe 360 Grad Aufnahmen | Muybridge |
3 Edisons Kinetograph | Skladanowski| Lumiere | Fotografischer Prozess |
4 Intermittierend | Erfinder | Frühe Genres |
5 Maltheserkreuz | Musikbegleitung | Kinoerzähler | Frühe Montageformen |
6Patentstreit | Risiko Nitrofilm | Einstellungsgrössen | Blockbuster | Virage |
7 Hollywood | Studios | Expressionismus | Caligari |
8Kuleshow | Eisenstein | Surrealismus | Chaplin |
9Tonfilm | Widerstände | Lichtton |
10 Lichttonspur | Bild/Ton Versatz | Siegeszug des Tonfilms |
11 Versionenfilme | 3 von der Tankstelle | M wie Mörder | Blauer Engel |
12 Poetischer Realismus | Nanuk | Britische Dokumentarfime |
13 Deutschland ab 33 | Propaganda | Riefenstahl | Feuerzangen Bowle |
14 Kino-Genres | Film Noir | Great Dictator |
15 Technicolor | Einstreifiger Farbfilm | Walt Disney |
16 Kinder des Olymp | Neorealismus | Fellini | De Sica |

 

Hinweis: Die obige Zeitangabe von 15 Wochen gilt nur bei gleichzeitiger Belegung aller Kurse eines Semesters. Wird nur ein einzelner Kurs belegt, kann dieser bei freier Zeiteinteilung natürlich in kürzerer Zeit (innerhalb weniger Tage) absolviert werden.

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen