MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Das Filmschoolfestival München zeigt vom 18. bis 24 November wieder herausragende Filmhochschulfilme aus der ganzen Welt. Die Filme werden mehrheitlich in der HFF und direkt beim Festivalzentrum, dem Filmmuseum am St.-Jakobs-Platz zu sehen sein.

 

Das Festival ist, wie auch in den vergangenen Jahren, nicht einfach nur eine Leistungsshow der verschiedenen Filmhochschulen, es ist vor allem eine Begegnungsmöglichkeit, ist Austausch und Diskussion über die Filme, Haltungen und das Filmemachen überhaupt. Täglich finden neben Workshops auch Filmgespräche mit den Nachwuchsfilmemacher-inne-n statt.

 

Zehn verschiedene Programme werden neben Sondervorführungen wie zwei HFF Specials während des Festivals zu sehen sein. Wieder sind diverse Preise ausgelobt, die glücklichen Gewinner-innen werden am 24.11.2018 um 19:00 Uhr bei der Award-Ceremony geehrt.

 

Die ausgelobten Preise

 

VFF YOUNG TALENT AWARD - Bester Film

ARTE-KURZFILMPREIS

WOLFGANG-LÄNGSFELD-PREIS - Originellster Film

ARRI-PREIS - Bester Dokumentarfilm

zweiB AWARD - Beste Animation

LUGGI-WALDLEITNER-PREIS - Bestes Drehbuch

STUDENT CAMERA AWARD - Beste Kamera

PANTHER-PREIS - Beste Produktion

PRIX INTERCULTUREL

CLIMATE CLIPS AWARD

HOFBRÄU TROPHY

PUBLIKUMSPREIS

 

Es lohnt sich also, wieder ein wenig Zeit zu reservieren für eines der schönsten Studentenfilmfestivals weit und breit... Hier geht es zum Programm: https://www.filmschoolfest-munich.de/de/programm/

Das Movie-College ist dabei und wird berichten.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche