MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

23 September 2023

Was ist bloß bei Unity los? Der amerikanische Software Hersteller verprellt seine Kunden mit einem kruden neuen Preismodell

21 September 2023

So gut wie jeder, der einen Tintenstrahl-Drucker benutzt, hatte schon einmal mit verstopften Druckköpfen zu kämpfen. Tipps zur Selbsthilfe

20 September 2023

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

18 September 2023

Die großen Konzerne, die KI anbieten, haben ihren Wasserverbrauch massiv erhöht, auch die Filmindustrie ist daran nicht unschuldig...

16 September 2023

Auch in diesem Jahr geht mit “Istina” von Tamara Denić, eine Auszeichnung an den Film einer deutschen Filmhochschule

15 September 2023

Nun ist auch Blackmagic spät aber entschlossen auf den Full Frame Zug aufgesprungen. Was kann die Kamera?

14 September 2023

Ein filmisches Porträt des zeitgenössischen Künstlers Anselm Kiefer. In 3D und 6K, ermöglicht Regisseur Wim Wenders dem Zuschauer einen Einblick in dessen...

13 September 2023

Sonys neue Cinealta-8K-Kamera ist so etwas wie Arris Alexa Mini, eine kompakte High End Kamera mit PL Mount

07 September 2023

Leider sind die Straßenräuber nicht ausgestorben, sie räubern jetzt auf Kleinanzeigen Portalen. Worauf man unbedingt achten sollte...

24 Juli 2023

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

18 Juli 2023

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

31 März 2023

Die ungewöhnliche, fantasievoll kraftvolle und kritische Fotoausstellung zeigt herausragende Arbeiten internationaler Fotografinnen

Jurassic World: Das gefallene Königreich Kritik

Jurassic World

 

2015 kehrte das einst von Steven Spielberg geschaffene Jurassic Park Franchise, nun unter der Regie von Colin Trevorrow und mit leicht abgeändertem Namen, auf die Kinoleinwände zurück. Jurassic World war mit einem Einspielergebnis von über einer Milliarde Dollar an den Kinokassen ein voller Erfolg, keine Überraschung also, dass es eine Fortsetzung gibt. Doch zunächst die Handlung des ersten Teils der neuen Trilogie hier nochmal kurz im Überblick (Achtung Spoiler!):

 

Zusammenfassung von "Jurassic World" (2015)

Auf der Isla Nublar, auf der auch der Original Jurassic Park gebaut wurde, wird seit einigen Jahren erfolgreich der titelgebende Dinozoo betrieben. Doch das heutige Publikum lässt sich kaum mehr von den Urzeitechsen beeindrucken. Schnell muss was Größeres her, um die Kids wieder zu erschrecken. Die undurchsichtigen Wissenschaftler des Parks unter der Leitung von Henry Wu, der auch die einzige wiederkehrende Figur aus der Originaltrilogie darstellt, erschaffen einen Superdino, eine Mischung aus T-Rex und Velociraptor. Doch das Biest bricht mit Hilfe seiner Intelligenz, aber vor allem durch die menschliche Dummheit, aus seinem Gehege aus. Das Chaos beginnt, als die Monstrosität eine Schneise der Zerstörung hinter sich lässt. Gemeinsam mit der High Heels tragenden Parkmanagerin Claire, bewahrt Velociraptor Trainer Owen, gespielt von Chris Pratt, die Menschen auf der Insel vor ihrer eigenen Attraktion. Er lässt seine Raptoren auf den sogenannten Indominus Rex los. Gemeinsam mit dem T-Rex und einem rießigen Unterwassersaurier, dem Mosasaurus, können die guten Dinos den bösen besiegen. Alles scheint gut. Bis zum zweiten Teil...

 

Handlung & Kritik zu "Jurassic World: Das gefallene Königreich" (2018)

Bereits einige der Trailer von Jurassic World: Das gefallene Königreich, zeigten viel zu viel, weshalb davon abzuraten ist, diese anzuschauen. Auch hier gilt nun Spoiler-Alarm! Nun zur Handlung von Jurassic World: Das gefallene Königreich.

 

Die US-Regierung berät zusammen mit Ian Malcolm, dem Chaos-Theoretiker aus dem Originalfilm über die ethische Frage, ob man die Dinosaurier auf der Insel sich selbst überlassen sollte, denn anscheinend hat man beim Bau des Parks den aktiven Vulkan vollkommen vergessen oder ihn für ungefährlich gehalten. Dieser droht nun auszubrechen und die komplette Insel mitsamt der Dinosaurier zu zerstören.

 

Die zu Beginn des ersten Jurassic World Teils noch emotionslose Parkmanagerin Claire, die schon wie erwähnt gegen dessen Ende etwas lockerer wurde, leitet nun sogar eine Dinorettungsorganisation, nachdem die Regierung der Verfrachtung der Tiere auf das Festland eine Absage erteilt hat. Ein ehemaliger Partner von Jurassic Park Gründer John Hammond, der alte und todkranke Benjamin Lockwood, setzt sich ebenfalls für das Überleben der Tiere ein. Das Geschäft hat er allerdings einem schmierigen Mann im Anzug namens Mills überlassen. Er überzeugt Claire davon Owen für die Rettungsaktion zu gewinnen. Dieser erinnert sich daran, wie er Blue großgezogen hat und kommt ebenfalls neben einigen Mitarbeitern von Claires Organisation mit. Auf der Insel gelingt es trotz eines egoistischen Soldatenhandlangers von Mills, Blue zu retten und die Insel zu verlassen. Auch einige andere Spezies, wie der Tyrannosaurus, konnten gerettet werden. Der Rest der Tiere, inklusive des Brachiosaurus aus dem ersten Teil, stirbt.

 

Die Dinosaurier werden zum Lockwood Anwesen gebracht, von wo aus Mills agiert. Dort lässt dieser die Echsen an Waffenhändler versteigern, anstatt wie von Lockwood vorgesehen, auf eine andere Insel umsiedeln. Ein neuer Superdino wird auf der Aktion präsentiert, den man am besten als kleinere, schwarze Version des Indominus Rex beschreiben könnte. Doch menschliche Dummheit führt erneut zum Ausbruch des sogenannten Indoraptors. Ein Soldat öffnet den Käfig, um sich einen Zahn des Dinosauriers für seine Halskette zu holen, nachdem er glaubt, diesen betäubt zu haben. Im Chaos innerhalb des Anwesens finden nun einige Verfolgungsjagden statt und es wird offenbart, das ein kleines Mädchen, die angebliche Enkeltochter von Lockwood, tatsächlich ein menschlicher Klon von dessen eigentlicher Tochter ist, die bei einem Autounfall starb. Die Frage ob man die Technik, mit der man die Dinosaurier wiedererweckt, auch an Menschen anwenden sollte, hat Hamond und Lockwood letztendlich auseinader geführt. Das Mädchen namens Maisie bildet nun mit Owen und Claire ein Trio, das versucht dem Indoraptor zu entkommen.

 

Mit Hilfe von Blue kann auch dieser besiegt werden. Der Indoraptor wird durch ein Glasdach gestoßen, woraufhin er auf einem ausgestellten Triceratopsschädel im darunter liegenden Museum aufgespießt wird. Im Eifer des Gefechts tritt allerdings ein giftiges Gas aus, das droht alle verbleibenden Dinosaurier im Gebäude zu töten. Maisie, selbst ein Genexperiment, beschließt ihresgleichen zu retten und entlässt per Knopfdruck die Horde an Dinosauriern in unsere Welt.

 

 

Im Gegensatz zum Original, setzt dieser Film leider nicht auf die Entwicklung seiner Charaktere. Man erinnert sich an Alan Grant der anfangs noch Kinder verabscheute, am Ende aber fast schon zur fürsorglichen Vaterfigur wurde. Entwicklungen dieser Art vermisst man in diesem Film leider gänzlich. Zumindest bei Claires Figur hatte man in Jurassic World noch den Ansatz einer Wandlung, die sie durchläuft. Von der emotionslosen Managerin zu einer mitfühlenden Person. Doch hier lässt man die Figuren einfach durchrennen. Vor allem in der zweiten Hälfte im Lockwood Anwesen, gibt es eigentlich kaum ein Ziel. Man läuft nur durch Gänge und versteckt sich. Auch der Twist mit Maisie, die sich als Klon entpuppt, wird einfach nur erklärt und nicht weiter aufgegriffen, obwohl man über diesen Aspekt wohl einen eigenen Film machen könnte. Nicht auszudenken was Ian Malcolm zu so einem Vorgehen gesagt hätte! Aber anstatt den Zuschauer mit geistreichen Diskussionen selbst zum Nachdenken zu bringen, man erinnere sich an die Szene beim Essen aus dem ersten Teil, serviert man ihm eine Aneinanderreihung von Actionszenen und Zitaten an die alten Filme.

 

Nun zu einigen technischen und stilistischen Aspekten. In diesem Film wurde wieder verstärkt auf Animatronic gesetzt. Diese sehen hervorragend aus, umso stärker ist der Schnitt sichtbar, wenn der T-Rex von einer Szene zur nächsten wieder zu einer Cgi-Version wird. Obwohl hier sicherlich viel Mühe und Geld investiert wurde, ist teilweise einfach erkennbar, dass die Echsen nicht echt sind. Wenn man an die Originalfilme denkt, war der Unterschied deutlich weniger offentsichtlich, da Spielberg viele der Szenen mit Dinosauriern in die Nacht verlegt hat. Als in diesem Film der Vulkan ausbricht, hat man ganze Horden von Dinosauriern, die flüchten. Diese Überfrachtung und das immer ausgefallenere Design der Tiere, lassen sie alle etwas künstlich und übertrieben wirken. Man hat hier nicht mehr auf die Dosierung geachtet. Das typische Fortsetzungsproblem findet auch hier Anwendung.

 

Letztendlich kann man sich trotz diverser Schwächen gut für zwei Stunden unterhalten lassen und darf vor allem auf die Fortsetzung gespannt sein, die hoffentlich dem Titel dieser neuen Trilogie würdig ist und nicht alte Muster wiederholt. Wie verändert sich die Menschheit, leben wir nun in einer apokalyptischen Zukunft in Angst, wenn unser Planet zu einer Jurassic World wird?

 

Bilder: Pressefotos ©Universal Studios

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Neu im Shop

News

31 August 2023

Dem größten Deutschen Filmfestival stehen unruhige Zeiten bevor, die Meldungen überschlagen sich

23 August 2023

Dass mehrere Personen den gleichen Netflix-Zugang benutzen, hat sich 2023 geändert. Wie man blockierte Zugänge wieder frei schaltet

Tech News

27 Juli 2023

Von Deity stammen neue, preiswerte Systeme um Timecode auf Kameras und Soundrecorder zu übertragen

13 Juli 2023

Video-Blogger drehen meist alleine ohne dass jemand den Ton machen kann,- das ECM-M1 bietet dafür einige spannende Features

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

28 Juli 2023

Für ein ambitioniertes Kurzfilmprojekt wird eine Crew gesucht

14 Juli 2023

Das Theaterwerk München sucht für eine Fortbildungsmaßnahme 2023 noch Teammitglieder

19 Juni 2023

Kurse über das Filmemachen für Kinder und Jugendliche

25 Mai 2023

Allary-Film, Tv & Media und Movie-College bieten wieder Praktikumsplätze in München an.

Themen

19 Mai 2023

Sie gehören zu unterschiedlichsten Genres und werden aber eher durch bestimmte Themenschwerpunkte charakterisiert

09 November 2022

Filme zu organisieren, ist so ähnlich, wie Häuser zu bauen. Jede Menge Ressourcen müssen zum richtigen Zeitpunkt am Start sein.

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

30 Juni 2023

Die neue Filmtechnikmesse fand zum zweiten Mal in der Motorworld München, Lilienthalallee 33 statt. Was gab es, was...

15 Juni 2023

Das Münchner Filmfest feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Hier gibt es alle Infos dazu...

13 Juni 2023

Rund um die Award Night bietet die Film Summit Masterclass Workshops, Keynotes, Networking Panel und ein Symposium

Virtual & Augmented Reality

Apples Vorstellung eines eigenen AR Headsets auf...

Die neue VR Brille soll noch im Herbst 23 kommen...

Die Entlassungen bei Microsoft bedeuten, dass...

Gadgets

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

Die neue Flugdrohne ist so leicht und klein, dass sie in vielen Ländern unterhalb der Genehmigungspflicht bleibt...

  • Back
  • Next

Filmkritiken

"Die Theorie von Allem", von Regisseur Timm Kröger ist in klassischem Schwarzweiß gedreht und ein verstörend-faszierender Film.

Während einige Klassiker selbst in Standard Definition fast nicht mehr erhältlich sind, wurde "Roman Holiday" sorgfältig neu gescannt und aufwändig restauriert

Christopher Nolans Film über den Schöpfer der Atombombe wurde komplett auf analogem Filmmaterial gedreht. Auf Material, was es so noch nicht gab.

Eine etwas andere Musik-Dokumentation über die subkulturelle Musikszene Wiens.

Do it Yourself

Noch schlummern zahlreiche Erinnerungen auf den kleinen VHS-C Kassetten doch oft sind sie nicht mehr abspielbar....

Manchmal kann es notwendig werden, das BIOS seines Motherboards upzudaten. Wir erklären Euch, wie das geht

Immer mehr Menschen achten auf den Stromverbrauch. Welche Sparmaßnahmen sind bei Fernsehern sinnvoll?