MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

13 Juni 2025

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

11 Juni 2025

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

09 Juni 2025

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

07 Juni 2025

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

05 Juni 2025

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

03 Juni 2025

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

01 Juni 2025

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

30 Mai 2025

Seiner FX-Linie von Cinema-Kameras hat Sony eine neue Full Frame Variante hinzugefügt, was kann die Neue?

29 Mai 2025

Mit einem neuen Update macht Rode es möglich, ohne Empfänger direkt im Smartphone professionellen Ton aufzunehmen...

27 Mai 2025

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

25 Mai 2025

Das größte europäische A-Filmfestival endete am 24. Mai 2025 und bot ein spannendes Programm. Wir nennen die Gewinner...

24 Mai 2025

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Besucher probieren Virtual Reality Brillen aus

Besucher probieren Virtual Reality Brillen aus

 

Auch die Medientage München haben erneut gezeigt, dass Virtual Reality eines der größten Themen in der Medienentwicklung darstellt und noch darstellen wird. Während die Besucher im Erdgeschoss in der Schlange stehen, um die neue Technik auch selbst einmal auszuprobieren, läuft ein Stockwerk darüber die Diskussion im Panel 243: Ist Virtual Reality tatsächlich die Zukunft des Entertainments?

Arthur van Hoff, Gründer und CEO des Virtual Reality Content Providers Jaunt, stellt schon in seiner Einführung klar, dass VR definitiv unseren Medienkonsum in Bereichen wie Musik, Sport, Filmen, Werbung, Nachrichten und Reisen verändern wird. Das Panel sei also eher eine Frage nach dem „Wie“, als nach dem „Ob“. Van Hoff erklärt aber auch, dass VR bisher noch kein wirkliches Publikum hat. Nur wenige besitzen eine eigene VR-Brille und auch das Angebot an Inhalten ist noch sehr gering. Hier kommt sein Unternehmen Jaunt ins Spiel, das Inhalte, mit dem Fokus auf Cinematic VR Content, für User bereitstellt.

Auch Katharina Behrends, Geschäftsführerin von NBC Universal Deutschland, ist der Überzeugung, dass Virtual Reality uns noch lange beschäftigen wird. „Es wird auf keinen Fall eine Eintagsfliege sein“, sagt sie, mit Blick auf den aktuellen Hype, der sich um dieses Thema gebildet hat. Doch die Frage ist hier natürlich, wie lange wird dieser andauern?

VR steht im Moment praktisch an dem Punkt, an dem die Innovationstechnik 3D vor fünf Jahren stand. Wirklich erfolgreich war diese allerdings nicht. Wie soll man also abschätzen, ob die Etablierung von VR besser funktionieren wird? Das große Problem bei 3D sehen die Diskussionsteilnehmer in der damals übereilten Einführung der neuen Technik, bevor man diese wirklich optimieren hatte. Es ging nur darum sie so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen und genau das, sollte nun bei VR vermieden werden.

Zunächst müssen sich also Gedanken darüber gemacht werden, welches Publikum man mit VR überhaupt erreichen will und welcher Content für dieses Format Sinn macht. Behrends sieht im Moment junge, technik-affine Männer als Hauptzielgruppe und genau das macht Anbietern wie Sky die Einbindung von VR-Content schwer. Alessandro Reitano, Vice President der Sportproduktion von Sky erklärt, dass sich die Zielgruppe ihrer Inhalte im Bereich der 40er befindet, während VR eher die jungen anspricht.

Am Beispiel von Sportübertragungen zeigen sich dann auch schon wieder die nächsten Probleme, denn diese sind mit VR kaum möglich. Natürlich ist es toll virtuell im Fußballstadion dabei zu sein, aber nur für einige Minuten und nicht über die gesamte Dauer des Spiels. 90 Minuten lang eine VR-Brille aufzusetzen ist im Moment noch zu viel für die Augen und auch das Aufnehmen selbst würde sich schwierig gestalten. Das Gefühl kann durch den fehlenden Zoom nicht aufgenommen werden: Die Zeitlupe des soeben gefallenen Tor, die Großaufnahme des euphorischen Gesichtsausdrucks des Spielers … Das alles geht mit VR verloren.

Daher kristallisiert sich aus der Diskussion auch relativ bald heraus, wofür VR denn nun wirklich sinnvoll ist und das ist der hybride Ansatz, also die Verbindung mit linearem Hauptcontent, dem die VR-Aufnahmen als Zusatzmaterial dienen. Damit sind z.B. Behind-The-Scenes Aufnahmen, Highlights eines längeren Ereignisses und so weiter gemeint. „Klar, kannst du dir für 50€ eine Karte für die erste Reihe auf einem Rihanna-Konzert kaufen. Aber ich bringe dich für 5€ dorthin. Sogar mehr: Ich bringe dich zu Rihanna auf die Bühne. Nehme dich mit Rihanna Backstage. Kann dich sogar mit Rihanna an einen Privatstrand bringen“, erklärt Arthur van Hoff, zur Belustigung der Zuhörer.

Aber er hat Recht, VR bietet uns tatsächlich all diese Möglichkeiten und kann den Nutzer an Orte bringen, von denen er bisher nur träumen konnte. Es ist ein Konzept, das zum Bewundern, aber ein Stück weit auch zum Gruseln ist. Realitätsverlust und Escapism sind hier die Stichwörter und wer weiß, ob sich eine solche Technik nicht auch zum Schlechten entwickeln könnte. Denn man sollte nie vergessen: So viel Reality auch darin steckt, sie bleibt eben immer noch Virtual.

 

Für das Movie-College berichtete Judith Stobbe

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Banner Regie GK 4000

News

17 Mai 2025

Wer sind die Gewinner*Innen der diesjährigen Preise beim DOK.fest München? Wir nennen die Wettbewerbe und die Siegerfilme

15 Mai 2025

In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, die Finanzierung und Sinnhaftigkeit zu belegen, Ende 2025 nun soll sie geschlossen werden

Banner Regie GK 4000

Tech News

06 April 2025

Mit dem Frühjahrs-Update erhalten Adobes Creative Suite Profi-Videoprogramme spannende neue Fähigkeiten

20 November 2024

Sonys Top Kamera hat eine zweite Auflage bekommen mit jeder Menge künstlicher Intelligenz und weitreichenden Verbesserungen

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

07 April 2025

Ein Kurs für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene an der Münchner Volkshochschule

12 Februar 2025

Der Camgaroo Award 2025 für engagierte Nachwuchs-Filmer*Innen ist eröffnet, Filme können eingereicht werden...

30 Oktober 2024

Die Filminitiative, die Dich weiterbringt geht in die neunte Runde. Jetzt mit Projekten bewerben!

20 September 2024

Für die auf Englisch geplante Vampirkomödie  werden Schauspieler, Statisten und Teammitglieder gesucht...

Themen

01 März 2025

Maske ist an Filmsets und bei den meisten Interviews unerlässlich. Was muss man über Film-Make-up wissen und wie arbeitet man damit ?

04 März 2024

Alles über die digitale Aufzeichnung von Location-Sound an Filmsets. Was sind die professionellen Minimal-Anforderungen und was die Top Geräte ?

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

17 Mai 2025

Wer sind die Gewinner*Innen der diesjährigen Preise beim DOK.fest München? Wir nennen die Wettbewerbe und die...

08 Mai 2025

Auf einer wunderbaren Veranstaltung in der Astor Film Lounge in München wurden die Gewinner*Innen der Camgaroo Awards...

29 April 2025

Das Münchner DOK.Fest findet auch in der Jubiläumsausgabe 2025 als Hybrid-Ausgabe statt. Hier gibt es alle Infos...

Virtual & Augmented Reality

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat...

Die neue VR Brille von HTC kann eine ganze...

Viele Player im Bereich hochwertiger VR Kameras...

Gadgets

Die Minaturisierung der Technik treibt SmallRig mit einem Knopfmikrofonsender auf die Spitze...

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Der diesjährige DOK.edit Award geht an "A Sudden Glimpse To Deeper Things" - ein Künstlerportrait der etwas anderen Art...

Mit dem Spionagethriller BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL lädt der Oscar®-prämierte Regisseur Steven Soderbergh das Publikum in eine fesselnde Welt voller Intrigen und Lügen ein.

Anlässlich des 40. DOK.fest Jubiläums wurde FRIENDLY FIRE von Klaus Fried und Julia Albrecht bei der Eröffnungsfeier im Deutschen Theater gezeigt.

Der CineVision Award Gewinner 2024 ist ein Film mit einer ungewöhnlichen Perspektive, der Fragen offen lässt

Do it Yourself

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Warum sind 2024 die Hardware-Entscheidungen besonders schwierig,- wenn man einen Schnittrechner selbst bauen möchte?

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie...