MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Medientage 2018

 

Mittwoch begannen die Medientage, die in diesem u.a. Jahr Artificial Intelligence in den Mittelpunkt stellen. Gleich zur Eröffnung wurde die Schweizer Kabarettistin und Comedian Hazel Brugger als Gast erwartet.

 

Drei Tage lang werden einmal mehr Entscheider und Vordenker der Medienbranche ihre neuesten Projekte, Entwicklungen und Standpunkte vorstellen. Parallel dazu gibt es wieder einen offenen Bereich speziell für den Nachwuchs und diverse Stände an denen sich Firmen und Einrichtungen der Medienlandschaft präsentieren.

 

Zukunftsmedien VR, AR, MR

 

Medien zum Eintauchen gibt es auf der Immersive Media Area, wo Speaker und Aussteller ihre News zu VR, AR und 360° präsentieren. In der Immersive Media Area kann man in die Welt der Extended Reality (XR) eintauchen. Man hat die Möglichkeit, neueste Technologien von wireless Multiplayer-Devices bis hin zum gedankengesteuerten VR-Format direkt auszuprobieren und lernt innovative Formate rund um Virtual, Augmented und Mixed Reality kennen. Zahlreiche Beispiele für den Einsatz von XR in Medien und Journalismus, aber auch in anderen Branchen wie Architektur, Design und Medizin können angeschaut werden.

 

 

Tatsächlich ist die Anzahl der vertretenen Firmen, die VR oder AR Projekte präsentieren, überraschend groß und die Besucher der Medientage bekommen eine breite Palette an Anwendungen oder VR Erfahrungen zu sehen. So ermöglicht etwa der WDR einen virtuellen Besuch in einem Kohlebergwerk und an vielen anderen Ständen ist die drahtlose VR Brille bereits Realität. Allerdings ist der Flaschenhals immernoch die Speicher,- und Rechenleistung der drahtlosen Brillen. Komplexe, hoch aufgelöste Animationen können da einfach nicht in Echtzeit gerendert werden, die Darstellung muss also vereinfacht werden und wirkt damit weniger realistisch.

 

Barrierefrei

 

Ein spannendes Panel unter dem Motto "TV für Alle- Wie finde ich barrierefreie TV-Angebote?", fand am Nachmittag des ersten Tages auf der "Immersive Stage" statt. Auf dem Panel saßen neben Raul Krauthausen, der über das aktuellste Sozialhelden-Projekt berichtete, Dr. Harald Flemming, Managing Director / VAUNET, Cornelia Holsten, Vorsitzende / Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Jürgen Kleinknecht, Hauptredakteur Neue Medien / ZDF sowie Niels Rasmussen, Leiter Programmbereich Online und Multimedia / NDR.

 

Mediennachwuchs

Jobsuchende und und Nachwuchskräfte finden auf dem MedienCampus und der Recruiting Area ein breites Angebot zur Aus- und Weiterbildung sowie zu Jobs in der Medienbranche.

 

 

Weitere Informationen zu anderen Panels der Medientage 2018, die wir besucht haben, gibt es hier...

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen