MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

FSF 2023 Award Ceremony 4000

Award Ceremony vom 42. Filmschoolfest Munich 2023

 

Eine ganze Woche lang drehte sich alles um die besten Nachwuchskurzfilme von Filmstudierenden aus der ganzen Welt. Rund 4.000 Besucher*Innen konnten sich sechs Tage lang bei 10 Programmen in der Hochschule für Fernsehen und Film München davon überzeugen, was den filmischen Nachwuchs so bewegt und welch starke Filme an den Filmhochschulen der Welt entstehen. Das Festival hat viele Filmemacher*Innen aus der ganzen Welt zusammengeführt, der Austausch und mögliche Kooperationen über Ländergrenzen hinweg, sind wichtige Aufgaben des Festivals.

 

© 2023 Filmschoolfest Munich / Foto: The Voice Of Others von Fatima Kaci

 

Festivalchef Christoph Gröner blickte zurück auf "eine emotionale Woche der Empathie. Man habe habe gelacht, geweint, und gemeinsam über tragische und wichtige Themen gesprochen und diskutiert. Das Filmschoolfest bot einen offenen Raum für den Dialog". Das gesamte Festivalteam hat einmal mehr spannende Begegnungen mit den Filmemacher*Innen und ihren Arbeiten und eine weitere wunderbare Festivalausgabe ermöglicht. Auch das Rahmenprogramm, darunter mehrere Masterclasses, unter anderem mit dem italienischen Kameramann Luca Bigazzi, konnte sich sehen lassen.

 

Prix Interculturel The Boy 1 4000

© 2023 Filmschoolfest Munich / Foto: The Boy von Yahav Winner

 

Wettbewerbe und Gewinner

 

Hauptpreis: THE VOICE OF OTHERS (Frankreich) von Fatima Kaci

Publikumspreis: THE FUSE (USA) von Kevin Haefelin

Bester Dokumentarfilm: TO DIE BEFORE DYING (Spanien) von Jesús Lacorte

Bestes Drehbuch & Prix Interculturel (Interkultureller Preis): THE BOY (Israel) von Yahav Winner

Animation Award: ESSAY FOR THE MEMORY (Argentinien) von Denise Vanesa Chirich Barreira

Beste Produktion: THE OTHER END OF THE STREET (Wien, Österreich, Ungarn) von Káláman Nagy an Produzentin Alisa Frischholz

Student Camera Award: TODAY’S SUNLIGHT FALLS WRAKLY ON YOU (Singapur) von Lim Yuzheng an den Kameramann Song Zhi Yi

ARTE-Kurzfilmpreis: THIS WILL NOT BE A FESTIVAL FILM (Polen) von Julia Orlik

Originellster Film: THE LOAD (Georgien) von Miranda Namicheishvili

Lobende Erwähnung: CADÁVER von Benjamin Kodboels

 

Panther Preis The other end of the street 1 4000

© 2023 Filmschoolfest Munich / Foto: The Other End Of The Street (Regie:Kálmán Nagy) der mit dem Panther Preis für die beste Produktion (Produzentin Alisa Frischholz) ausgezeichnet wurde

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...