MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Auf der WWDC, Apples Entwicklerkonferenz wurden nur kleine Veränderungen angekündigt und das ist gut so. Für einen Konzern, der gerne die Attraktivität seiner Produkte über Innovationen steuert, war die aktuelle Keynote von Apples CEO Tim Cook überraschend moderat. Für so manchen Innovations-Junkie unter den Anwendern war es vielleicht etwas zu wenig, doch wie so oft ist weniger eben doch mehr.

 

Das bevorstehende iOS 12, auch MacOS Mojave genannt, wird einige Optimierungen für Augmented Reality und einen sogenannten Dark-Mode für das nächtliche Arbeiten mitbringen, doch das atemlose Rennen immer neuen Features hinterher, scheint aktuell nicht im Fokus von Apple zu stehen.

 

Der Konzern hat möglicherweise gelernt aus einer Serie gravierender Bugs und Sicherheitsmängel des letzten Releases. Hinzu kamen so nervige Dinge wie die Autokorrektur, die einfach "i" durch "a" ersetzte und damit das Schreiben nahezu unmöglich machte.

 

Mehrmals musste Apple sich öffentlich für zum Teil haarsträubende Bugs entschuldigen. Man konzentriert sich deshalb wieder mehr auf die Stabilität des Betriebssystems und spendiert nebenbei Safari, dem hauseigenen Browser mehr Privacy-Funktionen.

 

Insofern ist es beruhigend, dass Apple diesmal etwas leiser tritt und nicht mehr jedes mögliche Gimmik in das neue MacOS packen will. Performance und Stabilität standen stattdessen im Blick der Programmierer. Man darf also entspannter als sonst, gespannt sein.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?