MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Daten

Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen

89 Min., Dokumentarfilm, Deutschland/Schweiz 2010

REGIE: Hajo Schomerus

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Hajo Schomerus

Kinostart: 25. März 2010

In der Bibel, Johannes-Evangelium 14, heißt es so schön: „In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen."  Sehr treffend  wurde dieser Vers als Titel für die Dokumentation von Hajo Schomerus gewählt. Denn wenn sechs verschiedene christliche Konfessionen gleichzeitig in einem einzigen Gotteshaus vertreten sind, gleicht dieser besondere Umstand einer einmaligen Wohngemeinschaft, die viel Toleranz fordert.

Die berühmte Grabeskirche in Jerusalem, der Ort der Kreuzigung, Salbung und Auferstehung Jesu und somit der heiligste Ort der Christen, vereint griechisch-orthodoxe, syrische und armenische Christen, äthiopische Abessinier, ägyptische Kopten sowie römisch-lateinische Franziskaner in einer unfreiwilligen Hausgenossenschaft. Da wundert es einen nicht, dass bei solch einem einander her leben eine Art Streit oder Eifersucht zwischen den Konfessionsanhängern entsteht. Hajo Schomerus begleitet ausführlich das Zusammenleben in der Grabeskirche, führt Ansichten der sich dort aufhaltenden Priester und Mönche durch Interviews vor und gibt somit einen genauen Eindruck vom funktionierenden bzw. nicht funktionierenden Miteinander dieser strengen Christen. In einfachen aber prägnanten Bildern wird in dem Film das Dilemma offenbart:  Man will gut und fromm sein, doch gleichzeitig ganz vorne in der Reihe stehen! Wenn sich Pilger und Touristen in der Grabeskirche sammeln, oder Gottesdienste der verschiedenen Konfessionen gefeiert werden (und dies eventuell auch noch zur gleichen Uhrzeit am selben Tag) kommt man sich schon mal in die Quere! Wie weit das führen kann, welche Hoffnungen und Vorstellungen einzelne Vertreter der genannten Konfessionen haben (z.B.  Vater Afrayem Elorashalimy als äthiopischer Mönch; Pater Robert Jaus als rheinländischer Franziskaner; Vater Samuel Aghoyan als armenischer Priester; Vater Gebreselassie Tesfa als ägyptischer Mönch) und was der muslimische Türwächter diesen heiligen Ortes zu sagen hat, wird man in der Dokumentation erfahren!

Bemerkenswert ist, dass der Film weder nur für Christen, noch ausschließlich für religiös Interessierte eine Bereicherung darstellt. Denn hier werden menschliche Verhaltensweisen durchleuchtet und gleichzeitig Wissen zur Grabeskirche und dem Geschehen darin vermittelt. Für mich ein gelungener Weg, die außergewöhnliche  Geschichte des Ortes und der Menschen darin zu erzählen.

 

Gesehen von Natascha Stevenson

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?

Was bedeutet es für die Bildsprache, wenn die Kamera senkrecht von Oben nach unten filmt?

Beeindruckende Aufnahmen an ganz besonderen Orten einfangen,- die besten Tipps für Naturfilmer und Naturfotografen

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie wieder instand setzt

Wer eine inszenierte Szene im Vornherein planen möchte, kann dies in Form eines Floorplans tun. Wir erklären Euch, wie das funktioniert

Wie kam es, dass so ein kleines Filmland wie Dänemark in den Achtziger,- und Neunzigerjahren so mutig und radikal war?

Warum Hotels schon immer die Fantasie von Drehbuchautor*Innen angeregt haben und welche Welt-Klassiker in Hotels spielten...