MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Der Mutterkonzern von Oculus und Kamerahersteller RED wollen zusammen eine VR Kamera entwickeln. Auf seiner F8 Konferenz hat Facebook die gemeinsame Entwicklung einer VR 3D (Stereoskopie) Kamera mit Tiefeninformationen angekündigt. Hierfür soll ein spezielles von Facebook entwickeltes AI Verfahren Verwendung finden, damit die derart generierten Videos auch die Kopfbewegungen der Betrachter mitvollziehen können.

 

Bei bisherigen VR Kameras ändert sich die Perspektive schlichtweg nicht, wenn die Betrachter den Kopf vor und zurück bewegen oder gar einen Schritt vorwärts machen. Dies bleibt bisher Computergenerierten Videos vorbehalten. Dass dieses Zauberkunststück nicht so einfach ist, haben schon andere Unternehmen erfahren müssen, wie etwa Lytro, deren Lichtfeldkamera groß, schwer und extrem Leistungshungrig ist, obwohl sie nur ein 120 Grad Bildfeld erfasst, also drei von ihnen nötig wären um 360 Grad gleichzeitig zu drehen.

 

Die Tatsache dass RED involviert ist, steht auf jeden Fall für hochwertige Sensoren und Technik, bedeutet aber auch mit großer Wahrscheinlichkeit, dass ein derartiges Kameramodell eher im hochpreisigen Segment landen wird, vielleicht ähnlich Nokias Ozo, die ja bekanntlich nicht mehr gebaut wird.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?