MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Optik reflex 2000

 

Der japanische Kamerahersteller verkauft offenbar seine Kamerasparte, man konnte nicht mehr kostendeckend produzieren. Olympus hatte viele Fans, vor allem unter den Fotografen, welche die kompakten und technisch sehr ausgereifen Kameras und hochwertigen Objektive schätzten.

Doch schon in den letzten Jahren zeigte sich, dass Olympus nur wenig Innovationskraft bei den neuen Kameramodellen zeigte. Vermutlich fehlte schlicht das Budget für die technische Weiterentwicklung. Nun wird die Marke weiterverkauft an Japan Industrial Partners (JIP), die angekündigt haben, bestehende Kameras weiter zu verkaufen und auch neue zu entwickeln.

Olympus will sich angeblich künftig mehr auf die ertragreicheren Bereiche Medizin,- und Industriebildtechnik konzentrieren.

Bereits 2013 hatte ein Bilanzfälschungsskandal, in den Aufsichtsräte des Unternehmens verwickelt waren, die schwierige Lage von Olympus in die Medien gebracht. Der Kameramarkt ist vom Volumen her in den letzten Jahren stetig kleiner geworden, gerade die Smartphones haben den Markt von kleinen Schnappschuss-Kameras weitgehend zerstört.

Nachdem auch die letzen Jahre von Olympus defizitär waren, hat man nun offenbar die Notbremse gezogen. Dies würde sicherlich auch Auswirkungen auf die Verbreitung des MFT Formats haben, welches dann nur noch von einem einzigen Unternehmen, Panasonic unterstützt wird. Man darf gespannt sein, wie sich Panasonic mit diesem kompakten Kameraformat verhalten wird, schließlich ist das Unternehmen inzwischen auch im Full Frame Bereich erfolgreich.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?