MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Die clevere Audiorecorder-Schmiede hat auf der IBC ein kompaktes Schweizer Taschenmesser für VR und Surround-Sound vorgestellt. Sie sind nicht die ersten, die mit Hilfe von vier Mikrofonkapseln Rundumsound erfassen können, man denke nur an frühe Vorläufer und auch an Sennheisers Ambisonics System. Doch wo die Anderen mit Kompatibilität zu anderen Systemen Einschränkungen haben, liefert Zoom den Rekorder / Dekoder für unterschiedlichste Tonverfahren gleich mit.

 

Der Zoom H3-VR liefert die Umwandlung von Ambisonics A-nach-B gleich mit und kann aber auch Stereo binaural, oder Standard Stereo ausgeben. Auch 5.1 Surround ist als Ausgabe möglich und macht den praktischen Recorder auch für konventionelle Filmaufnahmen druchaus interessant. Das große Fragezeichen werden sicherlich wieder die verbauten Mikrofonkapseln sein, bei einem Gesamtpreis von ca. 350,- € können die schlichtweg nicht Spitzenqualität haben.

 

Die Tonsignale können intern auf SD Karte aufgenommen oder per USB an einen Computer weitergereicht werden. 24 Bit und 96 Khz sind als maximale Qualitätsstufe möglich.

 

Es gibt auch die Möglichkeit der Fernsteuerung vom Handy aus, bislang allerdings nur für iOS. Als Stromversorgung genügen zwei Batterien. Die ersten Geräte sollen im Oktober lieferbar sein.

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?