MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 TitelbildFigliaMia

 

Regie: Laura Bispuri

Mit: Sara Casu, Valeria Golino und Michele Carboni

Kinostart: 07.06.2018

 

Die zehnjährige Vittoria wächst wohlbehütet bei ihrer überfürsorglichen Mutter Tina in einem kleinen sardinischen Dorf auf. Eines Tages trifft das junge Mädchen zufällig auf die wilde Angelica und ist sofort fasziniert von dieser Frau und ihrem zügellosen Leben. Vittoria sucht regelmäßig Angelicas Nähe, sehr zum Missfallen von Tina – denn diese hat Angst Vittoria zu verlieren, schließlich ist Angelica Vittorias leibliche Mutter.

 

Die zwei Mutterrollen könnten unterschiedlicher nicht sein. Angelica lebt am Rande der Gesellschaft auf einen verlassenen Hof. Sie ist stets betrunken und scheut sich nicht mit jedem Mann in der Dorfkneipe zu schlafen, wenn er ihr nur einen Drink spendiert. Alba Rohrwachers spielt Angelica so erfrischend impulsiv, dass man kaum erwarten kann, was als nächstes folgt. Tina hingegen, gespielt von Valeria Golino, verkörpert die fürsorgliche, übervorsichtige Mutter, die sogar jede Nacht neben ihrer Tochter schläft. Zwischen den beiden steht Vittoria (Sara Causa). Unter den anderen Kindern, nimmt sie oft eine Außenseiterposition ein, doch durch die lebensfrohe, mutige Lebensart von Angelica gelingt es dem Mädchen, sich zu öffnen und zu akzeptieren. Eine liebevolle Beziehung zu beiden Frauen zu haben, scheint zunächst unmöglich. Doch Vittoria lässt sich nicht dazu drängen sich für eine Mutter zu entscheiden und zeigt als einziges die nötige Stärke, um die Familie zusammenzuführen.

 

Der Film lebt hauptsächlich von seinen starken Darstellerinnen. Das Verhältnis der drei Frauen zueinander zeigt viel mehr als nur eine Mutter-Tochter-Beziehung. So geht es auch um gesellschaftliche Akzeptanz, das Leben im Dorf und die Bedeutung von finanzieller Sicherheit. Besonders im Vordergrund steht jedoch die Freundschaft, welche die Basis jeder guten Beziehung zu sein scheint. Durch die in rot-gelb gehaltenen Bilder der sardinischen Sommerlandschaft, lassen sich die Hitze und das trockene Klima beinahe durch die Leinwand spüren. Das Setting stellt das passende Pendant zur Stimmung des Films, in der sich Vittoria mit ihren feuerroten Haaren malerisch einbindet.

 

Ein gelungener Film mit viel Emotionalität, der es schafft nicht zu werten und ein etwas anderes Familienkonzept vorstellt.

 

Gesehen von: Daniela Magnani Hüller

 

Pressefotos: Vivo film / Colorado Film / Match Factory Productions / Bord Cadre Films / Valerio Bispuri 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?