MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Der australische Hersteller liefert einen eigenen Codec für RAW, der einen cinematographischeren Look verspricht und weniger Speicher benötigt. Das ist nicht zuletzt auch interessant, nachdem Apple mit ProRes RAW neue Optimierungsmöglichkeiten vorgestellt hat.

 

Bisher hat Blackmagic für die Aufzeichnung hochwertiger Aufnahmen in RAW fremde Containerformate wie Cinema DNG verwendet. Diese sind vergleichsweise einfach strukturiert und benötigen viel Speicherplatz. Der neue Blackmagic Codec verspricht, die Eigenschaften des Bildsensors besser zu verstehen und die Farbsystematik der Kamera. Diverse Aufgaben, die bei anderen RAW Codecs von der Software in der Postproduktion geleistet werden müssen, verlagert Blackmagic RAW in die Kamera. Dadurch können die Videofiles auf dem Computer beim Bearbeiten schneller und unaufwändiger verwendet werden.

 

Besitzer geeigneter Blackmagic Kameras können den neuen RAW Codec kostenlos downloaden. Das ebenfalls neu freigegebene DaVinci Resolve 15.1 beherrscht den Codec bereits. Der Blackmagic RAW Player, ebenfalls kostenlos downloadbar, erlaubt das Bspielen der Dateien auf jedem aktuellen Rechner.

 

Mehr Infos: https://www.blackmagicdesign.com/de

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?