MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

YouTuber Neistat war mit seiner App "Beme" und fast 6 Millionen Abonennten so erfolgreich, dass CNN das Unternehmen schluckte um neue User für sich zu generieren. Der Versuch wurde nun beendet. Es ist nicht das erste Mal, dass die Sehnsucht der etablierten Medien-Player, das jüngere Publikum zu erreichen, mit Aufkäufen von Startups beantwortet wird.

 

Dabei spielt stets auch die Angst mit, dass die derzeitigen Zuschauer jener etablierten Fernsehsender irgendwann einfach nicht mehr da sein werden, während die Jungen sich nur noch über das Internet mit Informationen bzw. Unterhaltung versorgen. Wie also kann man die Jüngeren bei den Internet-Plattformen abholen?

 

Ende 2016 kaufte CNN deshalb für 25 Millionen USD das Startup des Videobloggers Casey Neistat "Beme", in dessen Zentrum die gleichnamige App stand. Der Plan war, dass der Blogger exklusiv für CNN eine neue, nach gleichem Strickmuster gebaute Anwendung aufzieht, welche junge User an den Nachrichtenkanal binden sollte.

 

Nach etwas einem Jahr Entwicklungsarbeit an einer entsprechenden CNN App wurde nun die Trennung von Neistat verkündet und das für die Zukunft von CNN als so wichtig gefeierte Projekt eingestellt. Über die Gründe hält man sich bedeckt, so ist der Fall ein weiteres Glied in der Kette gescheiterter Versuche, Jugendkultur und klassische Medien zu vereinen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?