MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Der chinesische Kamerahersteller Kinefinity hat zwei neue Kameras in 6 K (6016 x 4016) angekündigt, eine davon in Arris LF Format... Das Unternehmen hat ein neues Kameramodell in zwei Ausführungen entwickelt, beide in 6 K, eine mit Super 35 Sensor und die andere im unlängst von Arri vorgestellten LF Format, welches noch etwas größer als Full Frame ausfällt.

 

In 6 K können beide Kameras bis zu 66 Bilder in der Sekunde aufnehmen, geht man mit der Auflösung runter auf 4 K, sind es sogar 100 Bilder in der Sekunde, bei 3K dann sogar 120 B/S.

 

All dies soll bei einem Dynamikumfang von 14 Blendenstufen möglich sein. Daneben wurde ein Satz Festoptiken mit PL Mount sowie ein Funkmodul angekündigt um das Bild mit einem Einschub, also ohne mühsame und anfällige Verkabelungen auf Kontrollmonitore etc. übertragen zu können.

 

Aufgenommen wird auf SSD, die Kameras können intern u.a. 12bit ProRes 4444 XQ, 444, und 422HQ/422/LT/Proxy aufzeichnen, sowie das Firmeneigene KineRaw bzw. KRW 2.0, welches man in einem PC dank mitgelieferter Software in ein CinemaDNG Format umwandeln kann.

 

Die Kameras besitzen den firmeneigenen KineMOUNT, der sich auf alle wichtigen Objektive adaptieren lässt. Die kleinere Mavo S35 6K Kamera soll knapp 8000,- USD kosten.

 

Die ebenfalls angekündigten MAVO Primes, Festoptiken die bis zum LF Format reichen, sollen pro Stück 2400,- USD kosten.

 

Mehr Infos, leider nur auf Chinesisch: http://www.kinefinity.com/mavo/

 

Bild: Pressefoto Kinefinity

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...