MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

What´s New?

angenieux cinec14 2000

 

Wir besuchen für Euch Fachmessen, analysieren Neuvorstellungen der Industrie und versuchen, die besonders spannenden Entwicklungen und Produkte gut verständlich und übersichtlich darzustellen.

 

Wissen, worauf es ankommt

Nein, wir lassen euch nicht wie die meisten Technik-Portale mit Fachchinesisch und Unverständlichem alleine. Verlinkungen zu den Erklärungsseiten verschiedenster technischer Begriffe sind ein entscheidender Vorteil dieser Online-Filmschule mit über 7000 Fachkapiteln.

Im folgenden Slider kann man oben rechts per Klick auf die Pfeile durch die Artikel wandern. Folgt einfach dort, wo ihr mehr erfahren wollt, dem Link und holt euch all die Infos, die ihr braucht.

 

Kamera

Manche Entwicklungen scheinen vorgezeichnet, so sind die Tage (Jahre) des chemischen Films wohl gezählt, immer mehr Filmkameras, die man früher noch für teures Geld mieten musste, werden inzwischen für kleines Geld versteigert und auch die Zahl der verbleibenden klassischen Film-Kopierwerke nimmt weltweit dramatisch ab. Gearbeitet wird zumeist digital.

 

Ausstellung neuer Optiken

Spannende Entwicklungen betreffen sowohl die Auflösung der Bildwandler, den Kontrastumfang, den sie verarbeiten können, und natürlich auch die Farbtiefe und die Datenrate, mit denen man aufzeichnen kann. Lichtfeldkameras wollen die Entscheidung, wo die Schärfe einer Aufnahme liegt, in die Postproduktion verlagern. 3D ist als Stern verglüht, wird aber weiterhin ein Thema bleiben. Ebenso Virtual Reality, auch wenn sich hier und da auch etwas Ernüchterung breit macht. Teuer, weil aufwändig in der Produktion bleiben wohl weiterhin hochwertige, lichtstarke Festoptiken.

 

Support

In kaum einem anderen Bereich sind die Innovationen so stark durch Anwender geprägt wie im Filmbereich. Zahlreiche Entwickler von Filmzubehör kommen aus der Praxis, sind Kameraleute oder Beleuchter. Die optimierte Kameraführung, ganz gleich ob per Dolly, vom Stativ, Kran, Drohne, Gimbal oder der Steadicam und all ihren Derivaten bleiben weiterhin im Focus.

 

Ton

Und auch im Ton ist die Uhr nicht mehr zurück zu stellen: Es wird digital aufgenommen, immer mehr digitale Mikrofone kommen auf den Markt und auch das gute alte Magnetband, selbst wenn darauf digital aufgezeichnet wurde, ist ausgestorben. Dafür leisten die neuen Soundrekorder immer mehr und können dank 32 Bit Recording eigentlich nicht mehr übersteuern. Herausforderungen liegen außerdem in den digitalen Funkstrecken, seit die bisherigen 2015 ausrangiert wurden, in Mikrofonen mit noch besserer Richtwirkung, Mischpulten und Rekordern mit hochwertigen Vorverstärkern usw.

 

Licht

LED-Scheinwerfer, die neuen Konkurrenten der bisherigen Scheinwerfer erleichtern die Arbeit der Kameraleute und Beleuchter ganz erheblich. Neueste Leuchtmittel erlauben effizientere, stromsparende Produkte und leichtere Anpassung an unterschiedlichste Farbtemperaturen. Zudem ist das Licht-Equipment intelligenter geworden, neueste Scheinwerfer können mit Hilfe von Sensoren die Farbtemperatur des Umgebungslicht messen und die Scheinwerfer exakt darauf einstellen. Einige können sogar Lichtveränderungen über eine gewisse Zeitphase aufnehmen und mit den Scheinwerfern nachbilden.

 

Postproduktion

Mischautomationen, mächtige Bild- und Tonschnittprogramme, bezahlbare Farbkorrektursysteme und mehr erleichtern das professionelle Arbeiten zunehmend. Die gefallenen Preise für Festplatten erleichtern es, die immer größer werdenden Datenmengen von HD-Codecs sinnvoll zu nutzen. Und die immer leistungsfähigeren Prozessoren der Rechner erlauben es, komplexe Aufgaben in Echtzeit zu erledigen.

All diese Entwicklungen haben zu einer großen Demokratisierung der Produktionsmittel geführt. Wo früher millionenschwere Investitionen notwendig waren, können auch kleine Firmen sich heute Equipment zulegen, mit dem professionell gearbeitet werden kann.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...