MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Scheinwerfer Rig 2000

 

Die Österreichischen Film,- und Fernsehpreise wurden, ähnlich wie die Deutschen Filmpreise, ohne Publikum vergeben. Wir nennen die PreisträgerInnen. In Corona Zeiten ist alles anders, so auch die Auszeichnungen und Preisverleihungen. Wo sich normalerweise die Gewinner auf der Bühne ihre Trophäen abholen, Dankesreden halten und im besten Fall Standing Ovations erhalten, müssen 2020 völlig unfilmische Skype-Übertragungen genügen.

 

Einzelne PreisträgerInnen wurden auch in vorproduzierten Videoclips die Preise übergeben, so wurde etwa Ursula Strauss („Wischen ist Macht“) unter einem Vorwand in einen Weinberg gelockt, wo ihr dann überraschend die "Romy" Trophäe (für die beliebteste Schauspielerin Reihen / Serien) mit einer Drohne entgegenflog.

 

GewinnerInnen 2020

Bester Kinofilm: „The trouble with being born“

 

Beste Regie Kinofilm: Nora Fingscheidt („Systemsprenger“)

 

Beste Bildgestaltung Kinofilm: Judith Benedikt, Eva Testor („Backstage Wiener Staatsoper“)

 

Bestes Buch Kinofilm: Simon Verhoeven („Nightlife“)

 

Beste Produktion Kinofilm: Rainer Frimmel, Tizza Covi ("Aufzeichnungen aus der Unterwelt“)

 

Platin ROMY Akademie: Elfie Donnelly Rudolf Klingohr

 

Beliebteste Schauspielerin Kino/TV-Film: Heike Makatsch

 

Beliebtester Schauspieler: Kino/TV-Film Fritz Karl

 

Beste Kino-Doku: „Aufzeichnungen aus der Unterwelt“

 

Beliebteste Schauspielerin Serie/Reihe: Ursula Strauss

 

Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe: Jakob Seeböck

 

Information: Tobias Pötzelsberger

 

Show/Unterhaltung: Andreas Moravec

 

Bester TV-Film: „Spuren des Bösen: Sehnsucht“

 

Beste Regie TV-Fiction: Catalina Molina („Landkrimi: Das dunkle Paradies“)

 

Beste Bildgestaltung TV-Fiction: Leena Koppe („Landkrimi: Das letzte Problem“)

 

Bestes Buch TV-Fiction: Agnes Pluch („Balanceakt“)

 

Beste Produktion TV-Fiction: Heinrich Ambrosch, Marvin Kren, Moritz Polter („Freud“)

 

Beste TV-Serie: „How to sell drugs online (fast)“

 

Beste TV-Doku: „Nie zu spät – Die Träume der Hundertjährigen“

 

Bester Nachwuchs – weiblich: Noelia Chirazi („Wiener Blut“)

 

Bester Nachwuchs – männlich: Maximilian Mundt („How to sell drugs online (fast)“)

 

Preis der Akademie: „Das perfekte Geheimnis“

 

Preis der Jury: „Wer 4 sind“

 

ROMY International: „Vienna Blood“

 

TV-Event des Jahres: „The Masked Singer“

 

Beste Programmidee: „Die Nachfolger“

 

TV-Moment des Jahres: "Das Ibiza Video"

 

 

Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?