MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Mit 5,2 K Auflösung verspricht die neue, kompakte VR Actioncam von GoPro eine kompakte und bestens vernetzte VR Lösung. Klassische GoPros sind in der VR Welt wegen ihrer kompakten Bauform in diversen Rigs weit verbreitet, doch die klobigen Würfel eigneten sich wenig für das ursprüngliche Einsatzgebiet der kleinen Kameras,- die Sport,- und Actionvideos.

 

Nun legt GoPro nach mit einer Kamera, die, wie auch Samsung, Kodak, Nikon, Ricoh und Andere, mit zwei Sensoren arbeitet, die Rücken an Rücken in ein kleines Kameragehäuse montiert sind und mit Hilfe von zwei Fisheyeobjektiven volles VR liefern.

 

Damit unterscheidet sie sich noch nicht allzu sehr von den Konkurrenten, doch glaubt man den Ankündigungen, so soll die Software das Stitching, die Aufbereitung der VR Videodatei bereits in der Kamera in hervorragender Qualität bewerkstellingen.

 

Mit Hilfe der mitgelieferten App Quik lassen sich dann aus 360 Grad VR Videos auch Ausschnitte auswählen, die man dann als normale Weitwinkel Videos ohne VR Brille anschauen und sofort auf eine der VideoPlattformen hochladen kann.

 

Bild: Pressefoto GoPro

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?