Archiv anzeigenE-MailDrucken

 

Gerade in künstlerischen Zusammenhängen sind Stipendien eine wichtige Unterstützung bei der Arbeit oder auch ganz banal dem Überleben. Manche Stipendien bestehen aus finanzieller Unterstützung, andere bieten Wohnmöglichkeiten an besonderen Orten an. Oft sind dies Rückzugsorte, an denen man in Ruhe arbeiten kann.

Viele Stipendien werden ausgeschrieben und man kann sich dafür bewerben, andere werden nur auf Einladung vergeben, wie etwa die Residenzstipendien der Goethe-Institute. Hier gibt es beispielsweise das Stipendium "HARUN FAROCKI RESIDENCY" für Filmemacher-innen oder die "Autor-inn-enresidenz in Reykjavik".

 

http://www.goethe.de/ges/prj/res/akt/deindex.htm

 

Ähnliches bieten übrigens auch die Schweiz und Österreich an. So können Schweizer Filmemacher und andere Künstler beispielsweise Aufenthalte in einem Palazzo der Schweizer Vertretung in Venedig erhalten.

 

https://prohelvetia.ch/de/residenzen-gesuche-und-unterstuetzung/

https://oead.at/de/ins-ausland/hochschulen/auslandsstipendien/

 

Die Termine können sich ändern, bitte stets direkt bei der Institution nachfragen, wie die Einreichfristen festgelegt wurden.

 

Stipendien für Film,- und Medien

Veranstaltungen

 
Exportiere ICS