MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

02 Oktober 2023

Nicht nur als Käufer, sondern auch als Verkäufer von Ware kann man über Kleinanzeigen Portale übelst betrogen werden

27 September 2023

Die Autorin von "Keinohrhasen", Anika Decker hat ihre Klage gegen Till Schweiger und Warner Bros. auf Nachvergütung gewonnen. Das Urteil erging am 27. September

27 September 2023

Die neue VR Brille ist endlich da und besitzt Farbkameras für Augmented Reality. Was die Brille sonst noch kann...

26 September 2023

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

25 September 2023

Ein Film über das harte Leben einer deutschen Frau in den 20ern und 30ern zugleich eine Geschichte über Emanzipation, Generationstraumata und...

25 September 2023

Über 140 Tage und zahlreiche ausgefallene Produktionen später scheinen sich Produzenten und Drehbuchautoren geeinigt zu haben...

23 September 2023

Was ist bloß bei Unity los? Der amerikanische Software Hersteller verprellt seine Kunden mit einem kruden neuen Preismodell

21 September 2023

So gut wie jeder, der einen Tintenstrahl-Drucker benutzt, hatte schon einmal mit verstopften Druckköpfen zu kämpfen. Tipps zur Selbsthilfe

20 September 2023

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

18 September 2023

Die großen Konzerne, die KI anbieten, haben ihren Wasserverbrauch massiv erhöht, auch die Filmindustrie ist daran nicht unschuldig...

24 Juli 2023

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

31 März 2023

Die ungewöhnliche, fantasievoll kraftvolle und kritische Fotoausstellung zeigt herausragende Arbeiten internationaler Fotografinnen

Muenchen Totale 4000

 

Am 25. Oktober 2021 starteten die Medientage München. Auf dieser Veranstaltung kommen viele unterschiedliche Medienmacher*innen einmal jährlich zusammen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Dieses Event ist ein wichtiger Meetingpoint für Expertinnen*innen der aktuellen Medienbranche, die sich im Rahmen des Festivals mit medialen Zukunftsvisionen, neue Perspektiven der Medienbranche sowie aktuellen gesellschaftlichen Diskursen in Medien auseinandersetzen, diese diskutieren und darüber informieren.

Hinsichtlich der Pandemie und ihres Einflusses auf veränderte Bedingungen für Medienproduzent*innen und Medienkonsument*innen stehen die diesjährigen Medientage unter dem Motto New Perspectives und zeigen einen Blick auf die zukünftige Medienlandschaft nach der Pandemie auf.

 

 

Dieses Jahr finden Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Bereich von Nachhaltigkeit und Diversität sowie zu Politik, Gesellschaft, Social Media, Werbung, Streaming und vieles mehr statt. Neben den Vorträgen vor Ort gibt es virtuelle Veranstaltungen wie die Masterclasses, in denen Medienexpert*innen ihr Know-How teilen und spannende Insights geben. Zudem sind Extended Reality (XR) Programm, MedienNetzwerk Bayern, Start Into Media, Media Lab Bayern, Creative Perspectives und Expo weitere Highlights dieser fünf Tage, die zum Weiterdenken, Weiterbilden und Networken anregen sollen.

 

Medientage 21 Aussen 4000

 

Die Medientage München spiegeln durch ihre thematische Vielfalt, ihr diverses Veranstaltungsangebot sowie vielseitige Teilnahmemöglichkeit die große Bandbreite der aktuellen und sich ständig verändernden Medienlandschaft wider.

Sara Keßling und Tancredi Banone sind für das Movie-College auf den Medientagen und berichten.

 

Mittwoch, 27. Oktober

Die Medientage 2021 diskutieren nicht nur über die neuen Technologien des Markts und zu welchem Zweck sie verwendet werden, sondern auch, in welche Richtung sich der Medienmarkt bewegen wird. Außerdem konnte man die Neuankömmlinge der Medienszene kennenlernen und wird vorsichtig darauf vorbereitet, sich von manchen Gewohnheiten zu verabschieden.

 

Panels

Medientage 21 Displays 4000

 

What’s new – Ideen für die Audiowelt der Zukunft

Einer der neuen expandierenden Bereiche auf dem App Markt ist Erziehungshilfe für Eltern. Es gibt schon zahlreiche Apps, die mit Gesundheit, Meditation oder allgemeiner Bildung zu tun haben, aber jedoch keine App, die Informationen für eine Verbesserung der Erziehungsfähigkeiten anbietet. Eltern müssen nach diesen Informationen immer noch in Büchern suchen, während alle anderen Bereiche des Lebens schon vor Jahren digitalisiert und vereinfacht wurden. „Family Punk“ ist eine App, die diese Tatsache verändern möchte. Ihr Ziel ist es, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, indem sie eine breite Auswahl von Audiokursen zur Verfügung stellt, die von Expert*innen entwickelt und produziert wurden.

 

Ein weiteres spannendes Thema war die Entwicklung von hyper realistischen künstlichen Stimmen. Darüber hat der Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) berichtet. Sie haben aufgezeigt, wie einfach es geworden ist, eine synthetische Stimme herzustellen. Solange die Programmierer*innen eine ausreichend hochwertige Aufnahme von einer Stimme haben, können sie ziemlich leicht eine synthetische Version davon herstellen. Mit 120 Minuten Sprachaufnahme kann man schon eine gute Basis aufbauen, und bei 10 Stunden könnte ein Hörer keinen Unterschied zwischen einer echten oder einer synthetischen Stimme erkennen. Diese Technologie steht im Zusammenhang mit „Deep Fakes“, technischen Möglichkeiten, die man einerseits als hochinteressant und zugleich als unheimlich betrachten könnte. Einerseits könnte man diese Technologie für einen positiven Zweck einsetzen, indem man beispielsweise ein weiteres Werkzeug für die Filmindustrie zur Verfügung stellt, andererseits könnte diese Technologie missbraucht werden, um unsere schon jetzt gefährdete Medienumgebung mit weiteren Fake-Information zu verschmutzen.

 

Medientage 21 Saal 4000

 

Als nächstes haben wir über die moderne Beziehung zwischen Zuschauer*innen bzw. Zuhörer*innen und Content Creators erfahren. „Heutzutage ist es keine Einbahnstraße“ mehr, sagten die Vertreter*innen von „Angle Audio“. Diese Firma hat genau untersucht, wie dieses Engagement ein neuer Aspekt von Medien ist und wozu es führen könnte bzw. wie die Menschen von dieser Funktion profitieren könnten. Angle Audio ist eine Social Media Plattform bei der es vor allem um Sprechen und Hören geht. Man kann vielfältigen Räumen beitreten, sich dort austauschen oder einfach nur zuhören.
Wenn man die Plattform „Twitch“ als Beispiel betrachtet, ist es klar inwiefern diese Plattform anderen überlegen ist, wenn man dieses Engagement als Bewertungsskala ansetzt. Angle Audio will genau diese gegenwärtige Interaktion zwischen Usern nutzen, um gezielte und organisierte Gespräche zu ermöglichen. Mit Angle Audio können User ihre eigenen Gemeinschaften aufbauen, die unzählige Zwecke haben können. Alles von „AMA Sessions“ und „Study Groups“ bis zu allgemeinen Diskussionen und einem einfachen Austausch von Meinungen und Ideen.

 

Medientage Medialab 4000

 

Rückschau

Am Freitag ging es für uns dann weiter auf den Medientagen. Zum Thema „lustig sein im Internet“ waren der Comedian Shahak Shapira und die Tiktokerin @toxische Pommes und brachten trotz ernsterer Themen auch den Saal immer wieder zum Lachen. Dabei wurde auch über „cancle culture“ und „political correctness“ und ihre Thematisierung in der Comedy-Szene geredet. Zudem sprachen beide Gäste darüber, wo sie ihre individuellen Grenzen von Witzen in Medien sehen, wie ihr familiärer Migrationshintergrund sie in ihrer Arbeit beeinflussen und welche Prinzipien und Werte ihnen in ihrer Arbeit wichtig sind. Des Weiteren diskutierten andere Gäste darüber, wie „wirtschaftlich sinnvoll und kulturell gewünscht“ Künstliche Intelligenz als eigenständige literarische Kraft ist und welche Grenzen beziehungsweise Perspektiven KI im Bereich Journalismus und Publishing aufweisen.


Im abschließenden Diskussionsbeitrag zum Thema Bayern als Filmtechnikstandort wurde über unteranderem über das neu Denken von Produktionstechnik und -betrieb gesprochen und die Abnahme der Langlebigkeit von Gütern durch die Digitalisierung kritisiert. Auch die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach beteiligte sich mit einer Videobotschaft an den Medientagen. Dabei legte sie in ihrer Ansprache unteranderem einen Fokus auf die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der digitalen Filmlandschaft und nannte nicht nur die Bedeutung von „Filmtechnik made in Bayern“, sondern zeigte neue Ausbildungsmöglichkeiten auf, deren Berufsbilder Nachhaltigkeit als wichtigen Orientierungspunkt betrachten.

 

Selbstverständlich zeigt unser Bericht zum Mittwoch und Freitag nur einen Ausschnitt der Medientage München 2021. Eigentlich gab es fünf Tage lang spannende Vorträge und Diskussionsrunden sowie Networking-Möglichkeiten und Neues zur aktuellen Medienlandschaft zu erfahren und entdecken. Verschiedene Vorträge wie „Hass im Netz“, „Mindset vs. Demographie – Was bestimmt die Zielgruppe von morgen?“ sowie „Fakt oder Fake: Wie wir junge Menschen für Desinformation sensibilisieren können“ zogen nicht nur einen großen Umfang an verschiedenen Altersgruppen an, sondern spiegelte dies auch auf der Bühne bei den Moderator*innen und Gäst*innen wieder. Diese Vielfalt im Publikum und auf der Bühne ist sicherlich auch an den anderen Tagen und abhängig der Themen wie Nachhaltigkeit oder Diversität der Fall gewesen. Leider konnten wir jedoch diese Vorträge der anderen Tage nicht besuchen.


Sicherlich wären mehr Besucher*innen gekommen, hätte nicht die Pandemie die Voraussetzungen und Möglichkeiten für solche Events erschwert. Daher war es auch ganz günstig, dass die Medientage München 2021 dieses Mal im Isarforum stattfanden. Denn vereinzelt sah man leere Stände und nur gering besuchte Vorträge, die daran erinnert haben, dass einige Besucher*innen, die nun im Isarforum in echt fehlten, nur virtuell aus dem Homeoffice an den Medientagen teilgenommen haben. Die Live-Übertragungen erzeugten eine strenge Taktung und genaue Koordination, die, wenn auch nur vereinzelt, technische Probleme aufwies, die jedoch schnell behoben werden konnten. Und genau bei einem großen Medialen Event wie die Medientage führt dies authentisch vor Augen, dass hinter vielen neuen Medientechniken und Medienideen immer noch wir Menschen stehen und die Pandemie Medienkonsument*innen aber vor allem Medienproduzent*innen der aktuelle Medienlandschaft zum Weiter- und Neudenken von „New Perspectives“ in den Medien anregt.


Abschließend wollen wir aber festhalten, dass die Medientage München, ob als Face-to-Face-Event in echt, online oder hybrid, ein guter Ort für junge Menschen, Interessierte und Expert*innen ist, um zusammenzukommen und sich mit anderen zu vernetzen, um so die zukünftigen Medienlandschaft mitzugestalten und sie immer diverser zu machen.

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Neu im Shop

News

16 September 2023

Auch in diesem Jahr geht mit “Istina” von Tamara Denić, eine Auszeichnung an den Film einer deutschen Filmhochschule

31 August 2023

Dem größten Deutschen Filmfestival stehen unruhige Zeiten bevor, die Meldungen überschlagen sich

Tech News

15 September 2023

Nun ist auch Blackmagic spät aber entschlossen auf den Full Frame Zug aufgesprungen. Was kann die Kamera?

12 September 2023

Sonys neue Cinealta-8K-Kamera ist so etwas wie Arris Alexa Mini, eine kompakte High End Kamera mit PL Mount

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

28 Juli 2023

Für ein ambitioniertes Kurzfilmprojekt wird eine Crew gesucht

14 Juli 2023

Das Theaterwerk München sucht für eine Fortbildungsmaßnahme 2023 noch Teammitglieder

19 Juni 2023

Kurse über das Filmemachen für Kinder und Jugendliche

25 Mai 2023

Allary-Film, Tv & Media und Movie-College bieten wieder Praktikumsplätze in München an.

Themen

25 September 2023

Kaum eine Jahreszeit liefert so ein geniales Licht und so viel Dynamik für Dreharbeiten wie der Herbst,-Basics zu Licht, Farben, Kontrast & Wind

19 Mai 2023

Sie gehören zu unterschiedlichsten Genres und werden aber eher durch bestimmte Themenschwerpunkte charakterisiert

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

30 Juni 2023

Die neue Filmtechnikmesse fand zum zweiten Mal in der Motorworld München, Lilienthalallee 33 statt. Was gab es, was...

15 Juni 2023

Das Münchner Filmfest feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Hier gibt es alle Infos dazu...

13 Juni 2023

Rund um die Award Night bietet die Film Summit Masterclass Workshops, Keynotes, Networking Panel und ein Symposium

Virtual & Augmented Reality

Apples Vorstellung eines eigenen AR Headsets auf...

Die Entlassungen bei Microsoft bedeuten, dass...

Keine drei Monate nach der Meta Quest Pro stellt...

Gadgets

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

Die neue Flugdrohne ist so leicht und klein, dass sie in vielen Ländern unterhalb der Genehmigungspflicht bleibt...

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Ein filmisches Porträt des zeitgenössischen Künstlers Anselm Kiefer. In 3D und 6K, ermöglicht Regisseur Wim Wenders dem Zuschauer einen Einblick in dessen Leben und Arbeit.

"Die Theorie von Allem", von Regisseur Timm Kröger ist in klassischem Schwarzweiß gedreht und ein verstörend-faszierender Film.

Während einige Klassiker selbst in Standard Definition fast nicht mehr erhältlich sind, wurde "Roman Holiday" sorgfältig neu gescannt und aufwändig restauriert

Christopher Nolans Film über den Schöpfer der Atombombe wurde komplett auf analogem Filmmaterial gedreht. Auf Material, was es so noch nicht gab.

Do it Yourself

Noch schlummern zahlreiche Erinnerungen auf den kleinen VHS-C Kassetten doch oft sind sie nicht mehr abspielbar....

Manchmal kann es notwendig werden, das BIOS seines Motherboards upzudaten. Wir erklären Euch, wie das geht

Immer mehr Menschen achten auf den Stromverbrauch. Welche Sparmaßnahmen sind bei Fernsehern sinnvoll?