MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

13 Juni 2025

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

11 Juni 2025

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

09 Juni 2025

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

07 Juni 2025

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

05 Juni 2025

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

03 Juni 2025

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

01 Juni 2025

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

30 Mai 2025

Seiner FX-Linie von Cinema-Kameras hat Sony eine neue Full Frame Variante hinzugefügt, was kann die Neue?

29 Mai 2025

Mit einem neuen Update macht Rode es möglich, ohne Empfänger direkt im Smartphone professionellen Ton aufzunehmen...

27 Mai 2025

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

25 Mai 2025

Das größte europäische A-Filmfestival endete am 24. Mai 2025 und bot ein spannendes Programm. Wir nennen die Gewinner...

24 Mai 2025

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Arri Filmkamera 4000

 

Kameramagazine

Frühe Kameras waren Holz- oder Metallkästen in denen man das Filmmaterial belichtete. Die Lauflänge des Materials war begrenzt, die Tische auf denen George Eastman seine Filmstreifen für 35mm Film goss, waren 60 Meter lang. Mit dem Aufkommen des 16mm Materials kamen kleinere kompakte Kameras auf, die ebenfalls einen Gehäusedeckel hatten, mit dem man die Kamera öffnen und frisches bzw. Belichtetes Material ein- oder auslegen konnte. Zumeist hatten sie im 16 mm Bereich eine Kapazität von 30 Metern, was etwa 2 ½ Minuten Aufnahmezeit bedeutete.

In der professionellen Kameratechnik ist man den relativ kurzen Aufnahmezeiten für Film (bei 16mm Film in der Regel maximal 122m, = ca 10 Minuten bei 24 B/sec) dadurch begegnet, dass man Wechselkassetten konstruiert hat, in denen die Kamerassistenten oder Kameraleute jeweils frisches unbelichtetes Material einlegen konnten, welche sie dann am Drehort in kurzer Zeit an der Kamera wechselten.

Die Mehrzahl der Kassetten wurden oben auf der Kamera angesetzt und mechanisch verriegelt. Der Durchgang, das sogenannte Kassettenmaul wurde lichtdicht an die Kamera angesetzt. Wechselkassetten erlauben nicht nur schnellen Nachschub an unbelichtetem Material, sondern auch unterschiedliche Filmempfindlichkeiten zu nutzen, ja nach Helligkeit am Motiv und besser mit Restmaterial umzugehen.

Das Wechseln der Filmmaterialien ermöglicht es, das optimale Filmmaterial für die jeweilige Lichtsituation zu verwenden. So sollte man hochempfindliche Materialien (mit größerer Kornstruktur) nur dann verwenden, wenn man sie auch benötigt oder diesen Look wünscht. Oft hat man, wenn eine Rolle Frischmaterial sich dem Ende neigt, noch wenige Meter (z.B. 6 Meter) unbelichtet. Braucht man für die nächste Einstellung mehr als 6 Meter Material, nimmt man lieber eine andere Kassette mit 122 Metern frischem Material und dreht darauf. Werden später kürzere Einstellungen etwa für Zwischenschnitte gedreht, kann man wieder die erste Kassette mit den 6 Metern Restmaterial verwenden.

Über viele Jahre sahen die Magazine von Filmkameras ziemlich ähnlich aus- ein wenig wie Micky-Maus Ohren,- zwei nebeneinander liegende Seiten waren mit Abwickel- und Aufwickeleinrichtung jeweils für das frische unbelichtete oder das belichteten Material vorgesehen. Zusätzliche Motore an der Kassette wickelten das belichtete Material aus der Kamera in der Kassette wieder auf. Andere Kassetten übertrugen vom Kameramotor die Drehbewegung mechanisch auf die Kassette, zumeist über Zahnräder, um damit den belichteten Film aufzuwickeln.

Mit dem Wunsch, kleine kompakte Kameras für den dokumentarischen Film zu konstruieren, kamen neue Magazintypen auf, bei dem Ab- und Aufwickelseite nicht mehr nebeneinander lagen, sondern parallel, quasi auf einer Achse. Das halbierte den Platzbedarf für die Filmkassette auf einen Schlag. Diese sogenannten koaxialen Systeme wurden etwa für die legendäre Mini-Eclair entwickelt, mit der Dokumentaristen wie Richard Leacock ihre legendären Cine Direkt Filme drehten.

Andere Kamerahersteller wie Aaton folgten dieser Idee und auch Arri kam mit der SR 1 von den alten Kassetten ab, wie sie noch bei der 16 ST und der 16 BL gebräuchlich waren. Auch die beliebten Super 8 Einweg-Kassetten arbeiteten bereits mit einem koaxialen System.

Neben der Platzeinsparung haben koaxiale Systeme weitere Vorteile. So wird das Ein- und Auslegen in der Kamera erleichtert bzw. automatisiert. Die Andruckplatte, mit der das Filmmaterial gegen das Bildfenster gedrückt wird, ist bei Kameras mit axialen Kassetten oder in der Kamera selbst eingelegtem Filmmaterial meist als kleine Klappe ausgelegt. Bei koaxialen Kassetten ist die Andruckplatte Bestandteil der Kassette, sie liegt hinter dem offen liegenden kurzen Teil des Filmmaterials.

Für das Einlegen muss man nur noch einen Teil des Vorgangs im Dunkeln (Dunkelsack- Dunkelzelt) bewerkstelligen. Nur die Seite, auf der sich das unbelichtete Material befindet, muss im dunkel eingelegt werden, danach kann man den weiteren Einfädelvorgang in der Regel bei Licht vornehmen, wobei natürlich dieses kurze Stück Film auch belichtet wird. Das Auslegen des belichteten Materials muss natürlich dann wieder im Dunkelsack erfolgen.

 

Banner Regie GK 4000

News

17 Mai 2025

Wer sind die Gewinner*Innen der diesjährigen Preise beim DOK.fest München? Wir nennen die Wettbewerbe und die Siegerfilme

15 Mai 2025

In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, die Finanzierung und Sinnhaftigkeit zu belegen, Ende 2025 nun soll sie geschlossen werden

Banner Regie GK 4000

Tech News

06 April 2025

Mit dem Frühjahrs-Update erhalten Adobes Creative Suite Profi-Videoprogramme spannende neue Fähigkeiten

20 November 2024

Sonys Top Kamera hat eine zweite Auflage bekommen mit jeder Menge künstlicher Intelligenz und weitreichenden Verbesserungen

Roll the picture... - Ideen, Projekte und mehr

07 April 2025

Ein Kurs für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene an der Münchner Volkshochschule

12 Februar 2025

Der Camgaroo Award 2025 für engagierte Nachwuchs-Filmer*Innen ist eröffnet, Filme können eingereicht werden...

30 Oktober 2024

Die Filminitiative, die Dich weiterbringt geht in die neunte Runde. Jetzt mit Projekten bewerben!

20 September 2024

Für die auf Englisch geplante Vampirkomödie  werden Schauspieler, Statisten und Teammitglieder gesucht...

Themen

01 März 2025

Maske ist an Filmsets und bei den meisten Interviews unerlässlich. Was muss man über Film-Make-up wissen und wie arbeitet man damit ?

04 März 2024

Alles über die digitale Aufzeichnung von Location-Sound an Filmsets. Was sind die professionellen Minimal-Anforderungen und was die Top Geräte ?

Hands On, Tests & More

Das klingt genial, als Newbee oder Filmstudent bei einem Profiprojekt mitzuarbeiten. Doch Vorsicht, dahinter verstecken sich oft Chaosdrehs!

Das ist ein massiver Schock,- die  wichtigen Aufnahmen eines aufwändigen Drehtages haben laufend Bildstörungen. Die Ursache ist überraschend

Filmsets sind vorübergehend, deshalb braucht es schnelle Lösungen für viele Aufgaben. Klebebänder sind Alleskönner und Pflicht am Set...

Die niedrigen Preise vieler Powerbanks lassen die Fantasien der Filmgemeinde mit ihrem beständigen Bedarf an Akkuleistung abheben...

Festivals & Medien-Events Visited

17 Mai 2025

Wer sind die Gewinner*Innen der diesjährigen Preise beim DOK.fest München? Wir nennen die Wettbewerbe und die...

08 Mai 2025

Auf einer wunderbaren Veranstaltung in der Astor Film Lounge in München wurden die Gewinner*Innen der Camgaroo Awards...

29 April 2025

Das Münchner DOK.Fest findet auch in der Jubiläumsausgabe 2025 als Hybrid-Ausgabe statt. Hier gibt es alle Infos...

Virtual & Augmented Reality

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat...

Die neue VR Brille von HTC kann eine ganze...

Viele Player im Bereich hochwertiger VR Kameras...

Gadgets

Die Minaturisierung der Technik treibt SmallRig mit einem Knopfmikrofonsender auf die Spitze...

Mit der zweiten Generation liefert Canon eine Reihe von Verbesserungen ihrer Full Frame Mirrorless

Dank Künstlicher Intelligenz soll die neue R einen noch besseren Autofokus besitzen...

Die bei ihrer Einführung gescholtene Kamera hat sich inzwischen spürbar verbessert. Sie kann eine Menge und kostet deutlich weniger...

Sonys meistverkaufte Fullframe Mirrrorless Kameraserie hat ein neues Mitglied bekommen, vieles wurde nochmals verbessert

Das Tempo ist beeindruckend, das Sony vorlegt, mit der FX3 ist eine extrem kompakte Cinema Line Kamera geboren

Flugdrohnen-Spezialist DJI hat mit der Mini 2 ein erstaunliches Tool auf den Markt gebracht, was überzeugende Flugaufnahmen ermöglicht

Blackmagic hat eine neue URSA Mini Pro mit 12 K Auflösung herausgebracht, die mit erstaunlichen inneren Werten punktet...

Canon hat zwei neue Mirrorless Kameras vorgestellt, die dank 5-Achsen Sensorstabilisierung und interner 10 Bit 8K Aufzeichnung auch für Filmaufnahmen viel zu bieten haben

Der australische Mikrofonhersteller geht mit seinem NTG 5 neue Wege. Ein geändertes Design, kleiner, leichter... Was darf man von dem neuen Richtmikrofon erwarten?

  • Back
  • Next

Filmkritiken

Der diesjährige DOK.edit Award geht an "A Sudden Glimpse To Deeper Things" - ein Künstlerportrait der etwas anderen Art...

Mit dem Spionagethriller BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL lädt der Oscar®-prämierte Regisseur Steven Soderbergh das Publikum in eine fesselnde Welt voller Intrigen und Lügen ein.

Anlässlich des 40. DOK.fest Jubiläums wurde FRIENDLY FIRE von Klaus Fried und Julia Albrecht bei der Eröffnungsfeier im Deutschen Theater gezeigt.

Der CineVision Award Gewinner 2024 ist ein Film mit einer ungewöhnlichen Perspektive, der Fragen offen lässt

Do it Yourself

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Warum sind 2024 die Hardware-Entscheidungen besonders schwierig,- wenn man einen Schnittrechner selbst bauen möchte?

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie...