Postpro Grafik 2000 

 

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, doch die irre Lizenzpolitik der großen Betriebssystem Anbieter hat es bisher verhindert. Nun aber können Premiere Pro und After Effects auf Windows Rechnern endlich auch Dateien in ProRes exportieren.

 

Damit ist ein weiteres Problem aus der wunderbaren Welt des Patent,- Lizenz,- und Proprietäts Spiels zwischen Apple und Windows Geschichte geworden.

 

Das Update ist ab sofort in der Adobe Cloud verfügbar und wird die bestimmte Workflows deutlich beschleunigen. Denn die bisherige Notwendigkeit, mit seinen finalisierten Videos von Windows auf Apple-Rechner wechseln zu müssen, nur um dort die Dateien in ProRes umzuwandeln, entfällt damit.

 

Premiere Pro und After Effects, aber auch der Media Encoder haben ab sofort eigene Auswahleinstellungen beim Export, mit denen Apple ProRes, auch in ProRes 4444 und ProRes 422 ausgewählt werden können.

 

Außerdem wird die neueste CC Suite Version auch den Import von ProRes HDR Aufnahmen in Rec2020 und PQ/HLG Farbinformation von HDR in ProRes unterstützen.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...