Tascam DR-10L Rekorder

Tascam hat beim DR-10L fast alles richtig gemacht

Tascams fast perfekter Funkstrecken-Ersatz DR-10L könnte ein Game-Changer werden. Nachdem die Regierung sich von den Handynetz-Betreibern fast alle ehemaligen Funkstrecken-Frquenzen hat abnehmen lassen, haben wir alle eigentlich nur darauf gewartet, dass einer der Audio-Tech Hersteller endlich einen kleinen Rekorder herausbringt, den sich die Schauspieler statt der Funksender an den Gürtel stecken und mit dem man den Ton gleich digital aufnehmen kann.

 

Tascam ist nun der erste Anbieter,- mit seinem DR-10L bietet die Firma einen ultrakompakten Rekorder im Set mit einem Lavalier-Mikrofon an, der das Mikrofon Signal in 48 KHz 24 Bit aufzeichnen kann. Ein Limiter ist an Bord und man kann das Signal mit Abschwächung parallel auf eine zweite Spur aufzeichnen. Auch das Gewicht ist mit 63 Gramm erfreulich leicht. Eine einzelne AAA Batterie reicht für 10 Stunden Aufnahmezeit. Also eigentlich alles richtig gemacht.

 

Das Einzige, was fehlt und das ist, liebe Tascam-Leute, ein wirklicher Denkfehler,- ist die zentrale Fernbedienung mit der man die Rekorder aller beteiligten Schauspieler zentral ein,- und ausschalten kann.

 

Die Disziplin, das Gerät stets selbstverantwortlich ein,- und ausschalten zu müssen, werden garantiert nicht alle Schauspieler mitbringen... Scheinbar ist zum leichteren Anlegen auch eine Zeitinformation mit aufgezeichnet und eine Automatik sorgt dafür, dass die letzte Aufnahme noch gespeichert wird bevor die Batterieleistung zu schwach wird.

 

Über die Güte der Vorverstärker und des Ansteckmikrofons lässt sich noch nicht viel sagen, die technischen Daten jedenfalls klingen gut. Der Preis soll unter 200,- USD liegen.

 

Ein wenig Sorgfalt sollte man auch auf die verwendeten Micro-SD Karten legen, der DR-10L schluckt nämlich längst nicht alle Karten und vor allem nicht alle Größen. bei 32 GB ist bei SDHC Karten Schluss. Die genaue Liste mit den getesteten Karten findet man hier: https://www.tascam.eu/de/dr-10l_cards.html

 

Bild: Pressefoto Tascam

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...