Medienmogul Rupert Murdoch fordert von Facebook & Co Gebühren für die Nutzung seriöser Nachrichten seiner Publikationen. Weil die sozialen Medien in Massen auf Publikationen aus den klassischen Medien zurückgreifen, fordert der Medienchef von ihnen Gebühren.

 

Die von ihm entfachte Diskussion kommt treffsicher zu einem Zeitpunkt, an dem ein großer Teil der Menschen, die auf Medien zugreifen, immer größere Zweifel an der Glaubwürdigkeit sozialer Medien entwickeln. Klassische Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, seriöse Online Publikationen und Fernsehen genießen, was die Glaubwürdigkeit angeht, weitaus höhere Reputation. Es scheint, als wenn die Menschen den Wert von Qualitätsjournalismus wieder mehr schätzen.

 

Da Facebook & Co die eigene, angeschlagene Glaubwürdigkeit durch stärkere Verknüpfung mit Verlagen und Sendern aufbessern wollen, ist Murdochs Forderung druchaus nicht ganz von der Hand zu weisen.

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...